- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

15 neue Mehrzweckfahrzeuge für die Brandschutzbereitschaften des Landes Schleswig-Holstein

von

Der Auftrag dazu wurde im September 2023 erteilt. Ein Mehrzweckfahrzeug kostet ca. 108.000 Euro. Insgesamt hat das Land hier somit ca. 1.620.000 Euro investiert. - Fotos: BINZ Automotive GmbH, www.binz-automotive.com

Feuerwehr - Das Land Schleswig-Holstein stärkt weiter den Katastrophenschutz. Für die 15 landeseigenen Brandschutzbereitschaften wurden 15 baugleiche Mehrzweckfahrzeuge (MZF) beschafft und an die Einheiten ausgeliefert. Mit dieser Beschaffung wird die Leistungsfähigkeit der Brandschutzbereitschaften des Landes weiter verbessert, um effektive Einsätze sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes zu gewährleisten.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack: „Wir haben immer gesagt, dass wir den Katastrophenschutz weiter stärken wollen und wir zeigen das hiermit ganz deutlich. Ich freue mich sehr, dass wir mit den neuen Mehrzweckfahrzeugen für noch mehr Sicherheit sorgen können. Die Fahrzeuge sind unter anderem für den schnellen Transport der Führungskräfte, wie z.B. den Bereitschaftsführer, zum Einsatzort erforderlich. Der Bereitschaftsführer ist dann derjenige, der die zahlreichen Kräfte im Einsatz führt und sicherstellt, dass der Einsatz gut abgewickelt werden kann. Es ist mir sehr wichtig, dass wir als Land hier eine bestmögliche Ausstattung zur Verfügung stellen – und dazu gehören auch die neuen Fahrzeuge.“

Die neu beschafften Fahrzeuge basieren auf Mercedes Vito Fahrgestellen und wurden von der Firma BINZ in Ilmenau (Thüringen) ausgebaut. Der Auftrag dazu wurde im September 2023 erteilt. Ein Mehrzweckfahrzeug kostet ca. 108.000 Euro. Insgesamt hat das Land hier somit ca. 1.620.000 Euro investiert.

Die Mehrzweckfahrzeuge sind ein wesentliches Element für Mobilität, Organisation und Kommunikation. Sie dienen neben dem Transport von Führungskräften auch als mobile Plattform für die Lagebeurteilung, Lageentwicklung und Koordination. Sie sind zudem mit wichtigen Funk- und Kommunikationsmitteln ausgestattet, um eine zuverlässige Verbindung zwischen den Einsatzeinheiten und der Einsatzleitung sicherzustellen.

Hintergrund:

Der Katastrophenschutz in Schleswig-Holstein ist modular organisiert. Die einzelnen Fähigkeiten sind in modulare Einheiten gegliedert. Das Modul „Brandschutz“ umfasst 15 landeseigene Brandschutzbereitschaften. Jede Bereitschaft besteht aus drei Zügen mit jeweils zwei Löschfahrzeugen Katastrophenschutz (LF KatS) und wird durch eine Führungseinheit ergänzt, die ein Mehrzweckfahrzeug nutzt. Die Bereitschaftsführung koordiniert die drei Züge und somit sechs Löschfahrzeuge Katastrophenschutz einer Bereitschaft mithilfe eines Führungstrupps und eines Führungsfahrzeugs.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück