- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Bauarbeiten lösen Brand aus – Gasleitung in Husby geht in Flammen auf
von Thomsen / Foerde.news

Husby - Offene Flammen und lautes Zischen führte zu einem Einsatz in Husby. Am Montagmorgen gegen 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Husby zu einem heiklen Einsatz in der Straße Asmai gerufen. Dort war es bei Arbeiten an Fernwärmeleitungen zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen.
Wie Einsatzleiter Philipp Danda vor Ort berichtete, lötete ein Bauarbeiter im Rahmen der Bauarbeiten mehrere Fernwärmerohre zusammen. Dabei wurde offenbar eine nahegelegene Gasleitung in Mitleidenschaft gezogen. Die Hitzeeinwirkung führte dazu, dass sich ein Loch in das PVC-Rohr bildete – mit dramatischen Folgen: Gas trat aus und entzündete sich unmittelbar. Die Flammen schlugen meterhoch aus der Baugrube.
Besonders brisant: Ein Wohnhaus befand sich in direkter Nähe zur Brandstelle. Die Feuerwehr hatte daher vor allem die Aufgabe, das Gebäude sowie angrenzende Hecken mit Wasser zu kühlen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Parallel dazu wurde der zuständige Energieversorger alarmiert.
Schnelles Handeln zeigte Wirkung: Mithilfe einer sogenannten Quetsche konnte die Gaszufuhr nahe der beschädigten Stelle unterbrochen werden. In der Folge gingen die Flammen zurück, sodass die Feuerwehr den Brand schließlich unter Kontrolle bringen und die betroffenen Rohre sowie deren Isolierungen ablöschen und kühlen konnte.
Nach ersten Erkenntnissen blieb das Wohnhaus unversehrt. Dennoch entstanden Schäden: Der Bauzaun rund um die Grube sowie eine benachbarte Hecke wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Noch während des Feuerwehreinsatzes begannen Techniker des Energieversorgers mit der Reparatur der beschädigten Gasleitung. Der gesamte Einsatz dauerte rund 45 Minuten. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Die Bauarbeiten in der Straße Asmai dürften sich durch den Vorfall verzögern. Unter anderem muss die bereits fertig verlegte Fernwärmeleitung erneuert werden.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-