- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Innenministerin Sütterlin-Waack stärkt unseren Helferinnen und Helfern den Rücken: „Respekt für Einsatzkräfte“
von Thomsen / Foerde.news

Schleswig-Holstein - Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stärkt das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von Einsatzkräften und wirbt für mehr Verständnis und Anerkennung für die Arbeit von Einsatzkräften. In diesem Rahmen wird sie dieses Jahr regelmäßig verschiedene Einsatzkräfte des Landes Schleswig-Holstein besuchen und sich mit ihnen austauschen.
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack im Gespräch mit dem Leiter der Berufsfeuerwehr Flensburg, Carsten Herzog, während eines Besuchs in Flensburg nach einem Brand in der Harrisleer Straße im Mai 2023 - Archivfoto: Thomsen
Dazu die Innenministerin: „Ich bin immer wieder fassungslos, wenn ich höre, dass Einsatzkräfte beleidigt, angegriffen oder verletzt werden. Ich kann es nicht begreifen. Warum werden Menschen verletzt, die uns helfen? Die teilweise ihr Leben für uns riskieren. Die für uns da sind. Ihr, liebe Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und allen anderen Einrichtungen – ihr verdient unseren Dank und unsere Anerkennung. Und ihr verdient Respekt – den Respekt für Einsatzkräfte.“
Wichtig sind der Innenministerin dabei vor allem drei zentrale Botschaften:
- Wertschätzung und Respekt: Der Gesellschaft muss klargemacht werden, dass unsere Einsatzkräfte unermüdlich unter oft extremen Bedingungen und gefährlichen Situationen arbeiten, um Leben zu retten.
- Verhalten bei Einsätzen: Einsatzkräfte sind dabei nicht nur physischen Gefahren ausgesetzt, sondern auch verbaler oder körperlicher Gewalt. Dies ist in keiner Weise hinnehmbar und darüber soll aufgeklärt werden.
- Solidarität –Respekt für Einsatzkräfte trägt zu einer respektvollen Gesellschaft bei. Diesen Fachkräften sollte mit Vertrauen und Wertschätzung begegnet werden.
Bei allen Terminen stehen die Einsatzkräfte im Mittelpunkt. Ihnen soll Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz entgegengebracht werden. Sie werden auch die Möglichkeit haben, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im täglichen Einsatz zu berichten.
Alle Termine werden vom Social-Media-Team des Innenministeriums medial begleitet.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-