- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Linienbus prallt auf Auto: 71-Jährige Frau stirbt bei Unfall
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg - Bei einem schweren Unfall mit einem Linienbus ist am Donnerstagabend in Flensburg eine Frau ums Leben gekommen, nachdem der Bus auf ein Auto aufgefahren war.Der Unfall ereignete sich gegen 18.20 Uhr in der Straße Adelbyer Kirchenweg. Nach ersten Angaben war der Bus von der B199 gekommen und in Richtung Innenstadt gefahren. Vor dem Gelenkbus fuhr eine Frau mit einem Skoda Octavia.
An der Kreuzung zum Trögelsbyer Weg musste die Frau ihr Fahrzeug in der Tempo 30-Zone abbremsen, um einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Wagen passieren zu lassen.
Der Fahrer des Busses erkannte dieses Manöver aber offenbar zu spät. Er prallte in das Heck des Skoda, der dabei ebenso wie der Bus schwer beschädigt wurden.
Zum Unfallzeitpunkt befanden sich in dem Linienbus neben dem Fahrer insgesamt sechs Fahrgäste.
Mindestens ein Fahrgast stürzte durch den Unfall schwer. Nach dem Unfall wurde für den Rettungsdienst Großalarm ausgelöst. Insgesamt fünf Rettungswagen und ein Notarzt eilten an den Unfallort.Trotz aller Bemühungen kam für die schwer im Bus gestürzte Frau jede Hilfe zu spät. Die 71-jährige starb noch am Unfallort.
Ein weiterer Fahrgast wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.Die Fahrerin des gerammten Autos und ihr Hund blieben unverletzt.
Aufgrund der Schwere des Unfalls wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger mit der Spurensicherung und der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt. Des Weiteren wurden Seelsorger zur Unfallstelle angefordert, um die betroffenen Personen zu betreuen.
Die Straße wurde für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-