- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Pkw kollidiert mit Zug - Eine Person leicht verletzt

von

Ob die Lichtzeichenanlage zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb war, im Zuge der Bauarbeiten deaktiviert wurde oder menschliches Versagen die Ursache war, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. - Foto: Bundespolizei Flensburg

Süderbrarup – In den frühen Morgenstunden, gegen 5 Uhr, kam es auf der Bahnstrecke zwischen Flensburg und Kiel in Süderbrarup zu einem Unfall zwischen ein Zug und einem PKW.

Wie Hanspeter Schwartz, Pressesprecher der Bundespolizei Flensburg, mitteilte, ereignete sich die Kollision an einem Bahnübergang, an dem derzeit Bauarbeiten stattfinden. Entsprechendes Absperrmaterial war bereits vor Ort deponiert. Ein Bauzug befand sich auf einer sogenannten Arbeitsfahrt, als ein PKW den Bahnübergang überqueren wollte und frontal mit dem Zug zusammenstieß.

Die 34-jährige Volvo-Fahrerin konnte mit Hilfe des Rettungsdienstes ihren stark beschädigt Wagen eigenständig verlassen. Sie erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Ob die Lichtzeichenanlage zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb war, im Zuge der Bauarbeiten deaktiviert wurde oder menschliches Versagen die Ursache war, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Spezialisten der Bundespolizei haben die Untersuchungen aufgenommen.

Im Einsatz befanden sich neben Beamten der Landes- und Bundespolizei auch die Feuerwehren Süderbrarup und Steinfeld, ein Notarzt sowie der Rettungsdienst. Der beschädigte PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen vom Unfallort entfernt.

Die Sperrung der Bahnstrecke konnte gegen 6.30 Uhr aufgehoben werden. Der Zugverkehr läuft seither wieder planmäßig.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück