- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Polizei warnt vor Anhaltern in Dagebüll – Fahndung nach flüchtigen Dieben

von

Es wird nach flüchtigen gefahndet und gebeten keine Anhalter mit zu nehmen - Symbolfoto: Thomsen

Dagebüll – Seit den frühen Morgenstunden warnt die Polizei im Kreis Nordfriesland eindringlich davor, Anhalter in Dagebüll mitzunehmen. Hintergrund ist eine laufende Ermittlung wegen schweren Bandendiebstahls und Sachbeschädigung, wie die Staatsanwaltschaft Oldenburg bestätigt.

Nach Informationen der Behörde stehen fünf Tatverdächtige im Verdacht, gezielt Wohnungen im nördlichen Raum anzumieten, um von dort aus Diebstähle zu begehen. Ihr Fokus: Transporter, die von außen wie Handwerkerfahrzeuge aussehen. Die Täter brechen die Fahrzeuge auf und entwenden wertvolle Baumaschinen.

„Seit Dezember 2024 wurden in zahlreichen Fällen verschlossene Baustellenfahrzeuge und Transporter von Handwerksbetrieben aufgebrochen und teures Werkzeug gestohlen“, erklärte die Pressesprecherin Staatsanwaltschaft Christina Brendel.

Flucht nach Unfall – Polizei sucht nach Verdächtigen

Die Polizei hatte die mutmaßlichen Täter im Raum Dagebüll auf frischer Tat stellen wollen. Als Beamte drei der fünf Verdächtigen kontrollieren wollten, ergriffen diese die Flucht. Ihr Fahrzeug verunglückte gegen 6 Uhr morgens, doch die Insassen konnten zu Fuß entkommen. Die Fahndung nach den Flüchtigen läuft derzeit auf Hochtouren.

Aus Sicherheitsgründen bittet die Polizei dringend darum, keine Anhalter in der Region mitzunehmen. Weitere Details zu den Verdächtigen wollte die Staatsanwaltschaft aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht bekannt geben.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück