- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Schuppenbrand: Nachbar hört lauten Knall – Feuerwehr verhindert Schlimmeres!
von Jasper Hentschel

Schwesing - Zwei Freiwillige Feuerwehren mussten in der Nacht zum Montag nach Schwesing ausrücken. Dort war ein Schuppen in Brand geraten.
Ein aufmerksamer Nachbar hat in der Nacht zum Montag durch die rechtzeitige Entdeckung eines Brandes dafür gesorgt, dass sich das Feuer nicht noch weiter ausbreiten konnte.Gegen 23.20 Uhr hörte der Mann in der Schulstraße einen lauten Knall. Als er nach der Ursache schaute, entdeckte er eine Rauchentwicklung im hinteren Bereich eines Grundstückes, auf dem ein Wohnhaus und mehrere Anbauten stehen.
Der Nachbar wählte nicht nur sofort den Notruf, sondern klingelte auch bei den Bewohnern des Hauses, um diese zu warnen.
Kurz nach dem Notruf ertönten in Schwesing und Wester-Ohrstedt bereits die Sirenen. Zusätzlich zu den beiden Freiwilligen Feuerwehren rückte vorsorglich auch ein Rettungswagen an die Brandstelle aus.Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Anbau vor, in dem unter anderem Gasflaschen und Elektrofahrräder gelagert gewesen sein sollen.
Der Schuppen brannte in Teilen bereits in voller Ausdehnung.Sofort begannen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten auf dem Grundstück. Zusätzlich wurde auch von der Straße Osterende aus ein Löschangriff gestartet, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern.
Bei der Verhinderung der Ausbreitung des Feuers spielte den Einsatzkräften auch das Wetter in die Karten. Da es fast windstill war und es somit keinen Funkenflug gab, bestand für ein Reetdachhaus in der Nähe keine Gefahr.
Nachdem der Brand abgelöscht war, kontrollierte die Feuerwehr den Brandort mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester.
Das Wohnhaus und weitere Anbauten waren von dem Feuer nicht betroffen und auch Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Bislang ist unklar, was den Brand in dem Schuppen ausgelöst hat. Die Polizei nahm schon während der Löscharbeiten erste Ermittlungen auf.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-