- Blaulicht -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Seenotretter unterstützten dänische Kollegen bei Brand auf Fischkutter

von

) Mit dem leistungsstarken Feuerlöschmonitor des Seenotrettungskreuzers FRITZ KNACK löscht die Besatzung den Brand auf dem havarierten Fischkutter Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Deutschland/Dänemark - Ein Fischkutter ist vor der dänischen Insel Ærø am Mittwoch, 4. Dezember 2024 in Brand geraten. Die zweiköpfige Besatzung wurde durch einen Hubschrauber der dänischen Marine gerettet. Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) unterstützte bei der Brandbekämpfung und der Bergung des havarierten Kutters.

 Gegen 14 Uhr erreichten Funkgespräche ihrer dänischen Kollegen die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Südlich der Ostsee-Insel Ærø brannte das Ruderhaus des rund neun Meter langen Fischkutters „Lille Lama“, Heimathafen Lundeborg. Umgehend boten die Seenotretter ihre Unterstützung an.

Bereits wenige Minuten später lief der in Olpenitz (Schleswig-Holstein) stationierte Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der DGzRS aus. Bis zum Einsatzort waren rund 13 Seemeilen (ca. 24 Kilometer) zurückzulegen. Von dänischer Seite aus ging das Seenotrettungsboot „Erria Rescue“ des Ærø Søredningsforening (dt. Seenotrettungsverein Ærø) in den Einsatz. Auch der in der Nähe des Unglücksortes fahrende Minenjäger „Bad Rappenau“ der Deutschen Marine lief zur Position des brennenden Fischkutters und übernahm die Rolle als On-Scene Coordinator (OSC, Einsatzleiter vor Ort). Einem SAR-Hubschrauber (SAR=Search and Rescue, Suchen und Retten) der dänischen Marine gelang es in der Zwischenzeit, die beiden Besatzungsmitglieder an Bord zu nehmen und an Land zu bringen.

Bei Windstärken mit fünf Beaufort (bis 38 km/h) und ein bis zwei Metern Wellenhöhe traf die FRITZ KNACK gegen 14.45 Uhr vor Ort ein. Mit dem Feuerlöschmonitor bekämpfte die dreiköpfige Besatzung des Seenotrettungskreuzers den Brand. Kurz nach 15 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und das dänische Rettungsboot „Erria Rescue“ nahm den havarierten Kutter in Schlepp mit Zielhafen Søby (Dänemark). Da die Gefahr bestand, dass das Feuer erneut aufflammte, begleitete die FRITZ KNACK den Schleppverband sicherheitshalber bis zum Zielhafen, welcher gegen 18.30 Uhr erreicht wurde.

 

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück