- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Silvesternacht in Flensburg: Feuerwehren im Dauereinsatz
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg – Ausgelassen und mit viel Feuerwerk begrüßten die Flensburger das neue Jahr. Doch schon vor Mitternacht sorgte die vorzeitige Zündung von Raketen und Böllern für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr in der Stadt. Laut Finn Döhring, Zugführer der Berufsfeuerwehr Flensburg, begann der arbeitsreiche Abend gegen 18 Uhr.
In der Straße Backensmühle brannte ein Müllcontainer die Feuerwehr schnell ablöschte - Foto: Sörensen
„Wir mussten mehrfach ausrücken, um brennende Müllcontainer und Mülleimer im Stadtgebiet zu löschen“, berichtete Döhring. Ein größerer Einsatz ereignete sich gegen 20:15 Uhr in der Bauerlandstraße. Anwohner hatten gemeldet, dass eine Silvesterrakete auf einem Balkon gelandet war. „Beim Eintreffen war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar“, schilderte Döhring.
In der Bauerlanststraßen durch eine verirrte Silvesterrakete mehrere Gegenstände auf einem Balkon - Foto: Sörensen
Mehrere Gegenstände auf dem Balkon standen in Flammen, doch die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Bewohner des Hauses konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Bei Unfall wurden nach ersten Erkenntnissen keine Personen verletzt - Foto: Privat
Bis 22 Uhr registrierte die Feuerwehr insgesamt sieben Einsätze. Danach beruhigte sich die Lage vorübergehend. Kurz vor Mitternacht, um 23:57 Uhr, wurde der Rettungsdienst zur Kreuzung Toosbüystraße und Norderstraße gerufen, wo es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen war. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte ein BMW mit einem Audi. Beim Aufprall wurde das Vorderrad des BMW vollständig abgerissen. Glücklicherweise blieb es bei diesem Unfall bei Blechschäden, "Verletzte gab es keine. Beide Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden," teilte die Leitstelle Nord auf Nachfrage von Förde.news mit.
Bei dem gemeldeten Zimmerbrand handelte es sich um eine Waschmaschine die durch einen technischen Defekt Feuer gefangen hat - Foto: Thomsen
Mit dem Beginn des neuen Jahres stieg das Einsatzaufkommen erneut an. Wieder standen Müllcontainer und Eimer in Flammen. Ein größerer Alarm ereilte die Feuerwehr um 0:55 Uhr in der Harrisleer Straße: Ein Zimmerbrand wurde gemeldet. „Beim Eintreffen der Einsatzkräfte liefen bereits Personen aus dem Gebäude, weitere mussten von uns ins Freie gebracht werden“, erläuterte Döhring. Ursache des Brandes war eine Waschmaschine, die offenbar durch einen technischen Defekt Feuer gefangen hatte. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sodass die Bewohner nach etwa 45 Minuten in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.
Auch der nächste Müllcontainer in der Silvesternacht wurde von der Feuerwehr Klues gelöscht - Foto: Thomsen
Während dieses Einsatzes wurde parallel ein unklarer Feuerschein an einem Supermarkt in Engelsby gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Engelsby und weitere Kräfte wurden alarmiert, konnten jedoch vor Ort kein Feuer feststellen. Fast zeitgleich brannten in der Großen Straße Überreste einer Feuerwerksbatterie, und in der Straße Rude löschten Einsatzkräfte einen weiteren brennenden Müllcontainer.
Des Weiteren hielt ein Baum den Windböen nicht stand und stürzte auf die Straße und ein Fahrzeug brannte. auch diese Einsätze arbeite die Feuerwehr ab.
Insgesamt zählte die Feuerwehr 17 Einsätze bis 3:10 Uhr. „Das liegt im Rahmen eines normalen Einsatzaufkommens für eine Silvesternacht“, resümierte Zugführer Döhring. Trotz der Vielzahl der Vorfälle verlief die Nacht ohne größere Verletzungen, die Feuerwehren konnten alle Einsätze zügig abarbeiten.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-