- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Unbekannte hinterlassen Spur der Verwüstung in Kappeln
von Jasper Hentschel

Kappeln - Hinter den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr in Kappeln liegt eine arbeitsreiche Nacht, denn am frühen Morgen haben bislang unbekannte Täter einen hohen Schaden durch Brände und Sachbeschädigungen verursacht.Eine Spur der Verwüstung haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag in Kappeln hinterlassen. Es kam zu zwei Bränden und erheblichen Vandalismus am Busbahnhof.
Gegen zwei Uhr in der Nacht wurden Feuerwehr und Polizei zunächst zur Gemeinschaftsschule in der Hindenburgstraße gerufen. Dort hatten Zeugen einen brennenden Container bemerkt.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte ein mit Bauschutt beladener Container lichterloh. Da sich in dem Abfallcontainer kaum brennbare Materialien befanden, machte schon dieser Brand die Einsatzkräfte stutzig.
Mit Wasser und Schaum begannen die Einsatzkräfte der Kappelner Ortswehr Innenstadt, den Brand zu bekämpfen.
Bereits wenig später wurden sie dann schon zum nächsten Brand alarmiert.In der Prinzenstraße, nur 300 Meter vom ersten Brandort entfernt, stand eine Mülltonne in einer Einfahrt lichterloh. Die Feuerwehr löschte die bereits komplett heruntergebrannte Mülltonne mit einem Hochdruck-Löschgerät ab.
Aufgrund dieser Entwicklung fuhren daraufhin Feuerwehr und Rettungsdienst die umliegenden Straßen auf der Suche nach weiteren Brandherden ab. Dabei wurden aber keine weiteren Brände entdeckt.
Dafür entdeckte die Polizei kurz nach den Bränden eine massive Zerstörung am ZOB direkt an der B203. Dort fanden die Beamten einen nahezu komplett zerstörten Linienbus vor, der zuvor dort abgestellt worden war. Die Vandalen hatten mehrere Scheiben des Fahrzeuges eingeschlagen und einen Feuerlöscher aus dem Bus gerissen. Diesen entleerten sie in dem Bus. Zudem wurden auch Verkleidungen des Fahrzeuges aufgerissen. Alleine der Schaden an dem Bus dürfte mehrere zehntausend Euro betragen.
Auch die Bushaltestellen am ZOB bekamen die Zerstörungswut der Täter zu spüren. Bei gleich mehreren Wartehäuschen wurden die Glasscheiben zerstört, sodass sich Teile des Busbahnhofs in ein Scherbenmeer verwandelten.
Die Polizei fahndete noch in der Nacht intensiv nach den Tätern. Ob diese ermittelt werden konnten, war am Morgen zunächst nicht bekannt.
Die Polizei geht davon aus, dass die Taten von einer Gruppe von Personen begangen wurden und bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat in der Nacht verdächtige Personen oder Gruppen beobachtet? Wer kann Hinweise zu den Tätern geben. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04642-9655901 bei den Ermittlern des Polizeirevieres in Kappeln zu melden.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-