Diese 4 Online-Shopping-Hacks bringen dir 2023 großen Spaß trotz kleinem Budget
von 42Channels GmbH

Online-Shopping ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, aber es gibt einige Dinge, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass man das beste Angebot bekommt. Dies gilt insbesondere für das kommende Jahr, da mit weiterhin leicht überdurchschnittlichen Inflationsraten zu rechnen ist. Wir zeigen dir wie du auch 2023 trotz kleinem Budget großen Online-Shopping-Spaß haben kannst.
Online-Shopping-Hack 1: Vergleichsportale richtig nutzen
Vergleichsportale im Internet sind nichts Neues. Doch die wenigsten nutzen digitale Vergleichsplattformen richtig. Unser Tipp: Informiere dich zunächst über Vergleichsportale, die nicht die günstigsten, sondern die seriösesten Anbieter anzeigen. Diesen Hack machen sich zum Beispiel Fans von Sportwetten schon länger zunutze, um seriöse Wettanbieter von schwarzen Schafen zu unterscheiden. Zu den wichtigsten Testkriterien, auf die du achten solltest, gehören demnach Kundenservice, Reputation und Kunden-Volumen, Werbepräsenz und Sponsoring sowie Datenschutz und Transparenz. Besonders letzteres ist entscheidend, weil es Anbieter indirekt dazu verpflichtet, ihre Versprechen auch einzuhalten. Beim Online-Shopping sollte dementsprechend gelten: Finde zunächst seriöse Anbieter und halte erst dann die Augen nach günstigen Angeboten offen.
Online-Shopping-Hack 2: nach Coupons und Promo-Codes Ausschau halten
Coupons und Promo-Codes sind eine weitere Möglichkeit, um beim Online-Shopping zu sparen. Diese Codes können entweder direkt von den Händlern oder auf Coupon-Websites gefunden werden und bieten oft erhebliche Rabatte auf bestimmte Produkte oder auf den Gesamteinkauf. Es lohnt sich also immer, vor dem Kauf nach solchen Codes zu suchen. Zusätzlich solltest du dich vorab informieren, wie genau die Coupons funktionieren, auf die du es abgesehen hast. Denn: einige Rabattmarken lassen sich nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder für spezifische Produkte einsetzen. Ebenfalls hilfreich ist die Information, ob sich einzelne Coupons mit anderen Codes kombinieren lassen.
Online-Shopping-Hack 3: keine falsche Scheu vor Newslettern
Der Erhalt von Newslettern von den Lieblingsanbietern kann ebenfalls von Vorteil sein. Oft werden in diesen Rund-Mails exklusive Angebote und Coupons für treue Kunden bereitgestellt. Auch über neue Produkte und Sales werden potenzielle Kunden zuverlässig informiert. Sich für die Newsletter der bevorzugten Anbieter anzumelden, kann sich also im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen. Beachten solltest du dabei nur noch, dass du im Gegenzug einige Daten an die Unternehmen weitergibst. Falls das für dich OK ist, steht der Umsetzung dieses Online-Shopping-Hacks nichts mehr im Wege.
Online-Shopping-Hack 4: regelmäßig die Websites deiner Lieblingsanbieter checken
Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig auf den Websites deiner Lieblingsanbieter vorbeizuschauen. Viele Händler bieten immer wieder Sonderangebote und Sales auf ihren Websites an, die du sonst verpassen könntest. Unser Profi-Tipp: Am besten erstellst du dir einen Lesezeichenordner in deinem Browser, um die für dich interessanten Anbieter einmal wöchentlich abzuklappern. Helfen kann dir außerdem, stets die Übersicht über saisonale Sales zu behalten. In Deutschland beginnt der Winterschlussverkauf meistens Ende Januar bis Anfang Februar. Für den Sommerschlussverkauf solltest du dich ab Ende Juli oder Anfang August wappnen.
Fazit: Der Griff in die Trickkiste lohnt sich
Zusammengefasst lohnt es sich, beim Online-Shopping ein wenig Zeit zu investieren, um die besten Angebote zu finden. Vergleichsportale, Coupons und Promo-Codes, Newsletter und die Websites der Lieblingsanbieter sind alles nützliche Ressourcen, die dir beim Geldsparen helfen können. So hast du auch 2023 großen Spaß trotz kleinen Budgets.