Kieler Gastronomie im Digitalisierungsrausch
von Heiko Thomsen / Foerde.news

Kieler Gastronomie im Digitalisierungsrausch
Die Digitalisierung ist in allen erdenklichen Lebensbereichen auf großem Vormarsch. Auch die Gastronomie hat die Trendwende bereits erreicht und überrascht in immer mehr Städten mit interessanten und praktischen Entwicklungen. In Kieler Restaurants, Cafés und Bars ist man mit modernen Technologien bereits bestens ausgestattet. Darüber hinaus hat nun auch ein Kieler Start-Up-Unternehmen eine neue App entwickelt, die ähnlich wie klassische Lieferdienste funktioniert, jedoch auf To-Go-Varianten ausgelegt ist und die lokale Gastronomie in Zeiten des digitalen Wandels unterstützen soll.
Wie moderne Kieler Gaststätten mit der Zeit Kurs halten
Viele Gastbetriebe haben die Chance der Digitalisierung und neuer Technologien als Möglichkeit erkannt, die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und gar neue Zielgruppen anzusprechen. Mit der Hilfe von einem modernen Gastronomie Kassensystem ist die Umsetzung vieler praktischer moderner Funktionen kinderleicht. Ein solches umfasst nämlich Schnittstellen für jegliche Art von Zahlungsmethoden, auch kontaktlos und mobil. Es wird es auf einem Tablet installiert und sieht damit sogar ansprechend modern aus.
Die digitalen Kassensysteme können aber noch viel mehr als moderne Zahlungswege zu ermöglichen. Sie bieten einen optimierten und reibungslosen Bestellablauf für Restaurants, Cafés, Foodtrucks und Bars. Sie ermöglichen dadurch also einfache Splitzahlungen, Raum- und Tischpläne und sind für Unternehmen aufgrund von Umsatzanalysen, Mitarbeiterverwaltung, einfacher Warenwirtschaft und vielen weiteren Funktionen wahnsinnig nützlich.
Owl2Go soll Digitalisierung in der Gastro weiter fördern
Da aber noch längst nicht alle Gastrobetriebe den Einstieg oder Sprung in die Digitalisierung geschafft haben, hat das Kieler Start-Up Owl2Go die gleichnamige App herausgebracht, die der Unterstützung lokaler Gastrobetriebe dient, aber auch für Endkunden ungemein praktisch ist. Es handelt sich dabei um eine App, über welche Kunden von überall aus bequem mobil eine Bestellung in einem Restaurant aufgeben und diese nach Zubereitung abholen können. Diese To-Go-Variante erspart Kunden Warteschlangen, Wartezeiten und gleichzeitig die Lieferkosten. Da die App speziell auf diesen Zweck abgezielt ist, sind die Konditionen für Endnutzer und Betriebe hervorragend und Bestell- sowie Integrationsprozesse leicht und unkompliziert.
Als Kunde kann man auf eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche zugreifen. Dort wird eine Liste mit Restaurants in der Nähe angezeigt, die auch speziell nach Essenswünschen gefiltert werden kann. Als Nutzer kann man einfach auswählen und die Zahlung direkt mobil und kontaktlos abwickeln. Man erhält die voraussichtliche Wartezeit und wird informiert, sobald die Bestellung abholbereit ist. Das Ganze ist obendrein auch noch sehr nachhaltig und fördert regionale Betriebe!
Von Seiten der Gastrobetriebe aus bringt die Owl2Go-Entwicklung ebenfalls viele Vorteile mit sich. Die Konditionen sind gut und erfordern nicht wie viele andere Lieferdienste hohe Investitionen oder Gebühren. Das Start-Up hat es sich zum Ziel gemacht, einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung zu liefern und jedem die Möglichkeit zu geben, daran teilzuhaben. So können Unternehmen zum Beispiel davon profitieren, dass sie durch zeitige Vorbestellungen bessere und effizientere Planungsmöglichkeiten haben. Außerdem geht mit der mobilen Bezahlung auch eine gewisse Sicherheit einher. Ganz zu schweigen davon, dass die Reichweite wesentlich verbessert wird!
Gastro ist auf einem guten Weg
Gastrobetriebe können sich auf viele Technologien verlassen, um digital mit an höchster Front zu sein. Ob moderne Kassensysteme oder die Kooperation mit neuen Apps, technische Updates erfolgen von selbst, so dass sich Betriebe beinah zurücklehnen können und sich nur noch um die Umsetzung kümmern brauchen!