- Lifestyle - |
Eheringe finden: Vor Ort, online oder sogar gebraucht?
von 42Channels GmbH

Verlobungs- und Eheringe sind nichts, was man einmal pro Woche im Supermarkt kauft. Der Anlass ist groß, die Nervosität meist noch größer. Somit ist die Wahl des richtigen Rings auch oftmals ein besonderes Ereignis und eine echte Herausforderung. Die gute Nachricht ist, dass man viele Optionen hat.
Denn Eheringe gibt es in Fachgeschäften vor Ort, in guten Onlineshops wie www.verlobungsring.de/eheringe und natürlich auch gebraucht zu kaufen. Gerade die letzte Option ist etwas, was sich viele Menschen gar nicht vorstellen können, was wiederum diejenigen freut, die damit überhaupt kein Problem haben. Am ehesten entscheiden sich Menschen aktuell aber für die Suche im Internet
Welche Vorteile bietet der Onlinekauf von Eheringen?
Die weite Welt des Internets kann jedem etwas bieten. Das haben auch alle Unternehmen erkannt, die im Hochzeitsbusiness tätig sind. Verlobungs- und Eheringe gibt es daher in unzähligen Onlineshops, auf Vergleichsseiten und stets auch im Sonderangebot.
Somit ist das Sparpotential größer als beim Kauf vor Ort. Selbst in Großstädten ist die Auswahl an Juwelieren meist begrenzt, somit müssen die Preise gezahlt werden, die ausgeschrieben sind. Online gibt es viele Schmuckshops und somit auch viele unterschiedliche Preise, sodass man stunden- oder tagelang nach den richtigen Eheringen suchen kann.
Sales finden zu typischen Zeiten wie der Black Week oder auch zu anderen Anlässen statt. Rechtzeitiges Suchen und etwas Geduld erhöhen das Sparpotential noch einmal.
Auch die Auswahl ist riesig. Eheringe aller Art sind mit einem Klick verfügbar. Besonders gute Onlineshops bieten eine Beratung per Telefon und Tipps für die richtige Ringgröße. Hinzu kommt, dass Onlineshops 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar sind, somit können auch vielbeschäftigte Menschen ihren Traumring finden.
Was spricht für den Kauf von Eheringen im stationären Fachgeschäft?
Einen Ehering kauft man nicht jeden Tag. Somit darf der Kauf auch ein Ereignis sein. Über das Smartphone oder den Laptop fühlt es sich möglicherweise etwas zu langweilig an, nach diesen besonderen Ringen zu suchen. Somit ist der Gang zum Juwelier ein Teil der Erfahrung.
Vor Ort lassen sich Eheringe anders wahrnehmen als online. Wie der Ehering in der Hand liegt oder am Finger aussieht, das ist einfach nicht über ein generisches Foto zu vermitteln. Außerdem erhält man häufig eine hervorragende und persönliche Beratung vor Ort.
Wer also noch nicht genau weiß, wonach er sucht, wird im Fachgeschäft sicherlich gut aufgehoben sein. Leichter ist dies natürlich für Menschen, die in einer Großstadt wohnen und sich einen Juwelier aussuchen können.
Gebrauchte Eheringe können genauso schön sein
Für die meisten Menschen kommt es nicht in Frage, gebrauchte Verlobungs- oder Eheringe zu kaufen. Allein schon aus der Angst heraus, dass dies Unglück bringen könnte. Es gibt jedoch auch Menschen, die auf Nachhaltigkeit setzen und die alten Bräuche weniger schätzen, die mit einer Ehe einhergehen. Für sie ist der Kauf gebrauchter Ringe eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen.
Dafür können Second-Hand-Geschäfte vor Ort aufgesucht oder Kleinanzeigenportale genutzt werden. Einige Onlineshops haben sich ebenfalls darauf spezialisiert, gebrauchten Schmuck zu verkaufen.
Meist kann man sich hier sicher sein, dass die Qualität stimmt. Unter gebrauchten Ringen kann natürlich auch das Weitergeben innerhalb der Familie verstanden werden. Die Ringe der verstorbenen Großeltern sind beispielsweise eine sehr beliebte Wahl. - Gesponserter Artikel -