- Lifestyle - |
Seriösen Schlüsseldienst finden: 5 Tipps gegen Abzocke
von Heiko Thomsen / Foerde.news

Man ist schon spät dran, schließt die Wohnungstür von außen – und hat den Schlüssel in drinnen vergessen. In diese Situation kann jeder schnell geraten. Ein Schlüsseldienst öffnet die Tür wieder. Doch manche Dienste beschädigen die Tür oder verlangen unangemessene Preise. Wer weiß, worauf zu achten ist, kann Abzocker-Dienste vermeiden. Dieser Artikel zeigt die fünf wichtigsten Merkmale seriöser Schlüsseldienste auf.
Suchkriterien bei der Online-Suche nach einem Schlüsseldienst
Ist man ausgesperrt, hat man im Idealfall das eigene Smartphone in der Tasche. Falls das ebenso wie der Schlüssel noch in der Wohnung liegt, können einem Nachbarn das Telefon leihen. Wer in aller Hektik nur nach dem Begriff „Schlüsseldienst“ sucht, muss mühsam zwischen Angeboten aus der Nähe und der Ferne unterscheiden. Grundsätzlich sollte man also zusätzlich die Stadt eintippen, in der man sich befindet. Seriöse Anbieter wie der Schlüsseldienst Lübeck haben so keine lange Anfahrt. Somit ist bereits der Kostenpunkt der Fahrtkosten gemildert. Zusätzlich sollte man die Preisgestaltung einschätzen können. Eine Türöffnung für 10 Euro ist unrealistisch. Diese Summe deckt den Aufwand nicht. Unternehmen, die mit extrem niedrigen Preisen werben, stellen meist im Nachhinein Zuschläge in Rechnung. Ab 30 Euro ist die Türöffnung durch einen seriösen Monteur möglich, vorausgesetzt der Anfahrtsweg ist kurz und es wird kein Ersatzmaterial benötigt. Alle niedrigeren Angebote sollte man ignorieren, da sich dahinter in der Regel kein seriöser Schlüsseldienst verbirgt.
Möglichst genaue Vereinbarung am Telefon
Bei der telefonischen Auftragsvergabe ist auf eine genaue Schilderung der Sachlage zu achten. Je genauer das vorhandene Problem beschrieben wird, desto eher kann bereits beim Telefonat ein Festpreis mitgeteilt werden. Ist kein Schlüssel im Schloss oder ist er abgebrochen? Ist das Schloss intakt oder muss es gewechselt werden? Dank einer exakten Beschreibung kann der Schlüsseldienst den Material- und Zeitaufwand einschätzen. Verbraucherzentralen empfehlen, schon am Telefon einen Festpreis zu vereinbaren. Darin sind Anfahrtskosten und mögliche Zuschläge bereits inkludiert. Für die Beschreibung der Anfahrt sollte man nicht nur die Adresse bekanntgeben. Wer den Schlüsseldienst ruft, sollte gegebenenfalls auch das Stockwerk angeben und auf Parkmöglichkeiten verweisen. Am besten wartet man direkt am Gartenzaun, damit der Monteur das betreffende Gebäude leichter findet.
So gehen professionelle Schlüsseldienste vor
Wer sich bloß ausgesperrt hat, benötigt in der Regel kein neues Schloss. Seriöse Monteure beginnen daher nicht direkt mit dem Türspreizer, der Materialschäden hinterlässt. Stattdessen ist der erste Schritt die zeitgleiche Entriegelung aller Stifte im Schloss. Bei komplexeren Schlössern verwenden Monteure Dietriche. Der Einsatz dieser Methoden hinterlässt weder Schäden am Schloss noch an der Tür. Nur in Härtefällen wird der Türspreizer eingesetzt, der Spuren hinterlässt.
Mögliche Kosten für den Schlüsseldienst
Befindet sich ein Monteur in der Nähe und wird die Tür lediglich geöffnet, verlangen seriöse Dienste mindestens 30 Euro. Ausschlaggebend ist neben der Anfahrtszeit auch die Arbeitszeit. Je schneller sich die Tür öffnen lässt, desto weniger ist zu bezahlen. Wird ein neuer Zylinder oder ein anderes Ersatzteil benötigt, kann der Dienst bis zu 100 Euro kosten. Neben der Arbeitszeit variiert der Preis je nach Wochentag und Tageszeit. Wie alle Dienstleistungen ist auch der Schlüsseldienst tagsüber an den Werktagen am günstigsten. Abends, am Wochenende und an Feiertagen muss man mit einem Aufschlag rechnen. An Weihnachten kann der Festtagszuschlag 50 Euro oder mehr betragen. Insgesamt sollten die Kosten inklusive Zuschlag 160 Euro nicht überschreiten.
Nicht unter Druck setzen lassen
Wer an einen unseriösen Schlüsseldienst gerät, wird mit der ein oder anderen Abzocke-Masche unter Druck gesetzt. So kann es sein, dass zwei Monteure auftauchen. Verbraucher sollten daher wissen, dass für die Türöffnung oder den Schlossaustausch eine einzige Fachkraft ausreicht. Die zweite Fachkraft ist abzulehnen, da das die Kosten in die Höhe treibt. Auf der Verbraucherseite ist man jedoch zu zweit besser beraten. Ein Nachbar als Zeuge erleichtert später eine eventuelle Durchsetzung einer Schadenersatzforderung. Außerdem sollte man die Rechnung erst nach erfolgter Arbeit unterschreiben. Den Rechnungsbetrag zahlt man nicht bar vor der Tür, sondern per Überweisung. Besteht der Dienst auf sofortige Barzahlung oder zerstört ein intaktes Schloss, kann man notfalls die Polizei rufen.
Fazit
Ein seriöser Schlüsseldienst beschäftigt ortsansässige Monteure und kann am Telefon ein Festpreis oder einen Stundensatz nennen. Bei der Notfallbehebung verursachen die Monteure so wenig Schaden wie möglich. Je nach Aufwand liegen die Kosten zwischen 30 und 100 Euro. Die Rechnung wird erst nach dem ausgeführten Auftrag gestellt und per Überweisung beglichen.