- Lifestyle - |
Sichere und adäquate Lagerung von Flüssigkeiten dank Kanister, Fässer & Fassheizungen
von 42Channels GmbH

Flüssigkeiten werden sowohl Zuhause als auch in der Industrie gelagert. Von Wasser über Heizöl bis hin zu Benzin finden sich verschiedenste Flüssigkeiten wieder, die mehr oder weniger eine Gefahr darstellen können.
Darum sollten Flüssigkeiten nur in optimal geeigneten Kanistern und Fässern gelagert werden
Flüssigkeiten müssen richtig gelagert werden. Dabei ist es vorrangig gar nicht so wichtig, um welche Flüssigkeit es sich handelt. Denn selbst Wasser, die ungefährlichste Flüssigkeit, kann unter Umständen große Schäden anrichten. Denn Flüssigkeiten können in Ritzen und Spalten eindringen und möglicherweise strukturelle Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen verursachen.
Außerdem können einige Flüssigkeiten wie Benzin und Reinigungsmittel leicht entflammbar sein und eine ernsthafte Brandgefahr darstellen. Selbst scheinbar harmlose Substanzen wie Wasser können gefährlich sein, wenn sie sich in einem geschlossenen Raum ansammeln.
Wenn beispielsweise Wasser in die Elektrik eindringt, kann dies einen Kurzschluss verursachen und möglicherweise einen Brand auslösen. Aufgrund dieser Gefahren ist es wichtig, Flüssigkeiten in entsprechenden Behältnissen zu lagern, um so beispielsweise das Risiko des Verschüttens oder Auslaufens zu minimieren. Optimal geeignete Kanister und Fässer sollten nur über Experten wie www.rekubik.de/kanister-zubehoer/ erworben werden.
Temperierung durch Fassheizungen kann entscheidend sein
Flüssigkeiten müssen aus einer Vielzahl von Gründen temperaturkontrolliert werden. So müssen beispielsweise viele Lebensmittel und Getränke gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Milch oder frischer Saft sind nur einige der vielen Flüssigkeiten, die gekühlt gehalten werden müssen, um frisch zu bleiben.
Darüber hinaus reagieren einige Chemikalien empfindlich auf Temperaturschwankungen und können instabil werden, wenn sie nicht richtig kontrolliert werden. Die Kühlung von Flüssigkeiten kann dazu beitragen, Reaktionen zu verhindern und sie für die Verwendung sicher zu machen.
Doch einige Flüssigkeiten oder Stoffe müssen auch mittels Fassheizung gewärmt werden. Kokosmilch beispielsweise kann in vielen Fällen nur verarbeitet werden, wenn sie flüssig ist. Dazu bedarf es eines gewissen Temperaturbereiches.
Wenn Kanister oder Fässer genutzt werden: Sicherheit ist ein ganz entscheidender Aspekt
Viele Menschen besitzen Kanister, in denen beispielsweise das Benzin für den Rasenmäher gelagert wird. Einige Haushalte haben gar eigene kleine Tanks, um Fahrzeuge mit Diesel zu versorgen. Selbst bei kleinen Mengen ist es wichtig, dass eine sichere Lagerung erfolgt.
Dabei muss sowohl der Kanister selbst als auch der Verschluss absolut dicht sein. Denn auslaufende brennbare Substanzen können zu einer wahren Katastrophe führen. Für eine solche reicht oft schon ein kleiner Riss im Behältnis aus. Wer gefährliche Flüssigkeiten zu Hause lagert, sollte seine Kanister oder Fässer regelmäßig auf Dichtheit und mögliche Schäden überprüfen.
Wird bei der regelmäßigen Überprüfung ein Problem festgestellt, muss das Behältnis umgehend ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden. Wichtig ist auch, dass Kanister oder Fässer nicht überfüllt werden. Die volle Kapazitätsgrenze sollte nie ganz ausgeschöpft werden, damit kleine Schwankungen nicht dafür sorgen, dass es zu einem Überlaufen kommt.
- Gesponserter Artikel-