- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

75 Jahre Kriegsende – 75 Jahre Befreiung von der Naziherrschaft Gedenken in Pandemiezeiten

von

Oberbürgermeisterin Simone Lange und Stadtpräsident Hannes Fuhrig haben Kränze an verschiedenen Gräber gelegt - Fotos: Justin Nowaczyk

Flensburg - Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit wurde auch die Terrorherrschaft des Hitlerregimes beendet. Einen Tag der Befreiung nannte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai, den Tag des Kriegsendes, in seiner Rede zum 40. Jahrestag vor dem Deutschen Bundestag.

-Anzeige-

www.foerde.news

Wenn ein solcher Jahrestag in diesen Pandemiezeiten auch nicht mit einer großen Veranstaltung gewürdigt werden kann, wollen Oberbürgermeisterin Simone Lange und Stadtpräsident Hannes Fuhrig den Opfern von Krieg und Gewalt angemessen gedenken.

Am Freitag, dem 08. Mai, wurden an verschiedenen Gedenkorten auf dem Friedhof Friedenshügel in Flensburg, vom Stadtpräsidenten Hannes Fuhrig und der Oberbürgermeisterin Simone Lange, Blumen und Kränze niederlegen.

-Anzeige-

www.foerde.news

Unter anderem an dem VVN-Ehrenmal und Gräberfeld der KZ-Opfer Gräberfeld der deutschen und dänischen Kinder Gräberfeld der polnischen Zwangsarbeiter*innen und Kinder Shoa-Mahnmal auf dem Jüdischen Friedhof Grabanlage der sowjetischen Kriegsgefangenen Grabanlage Abteilung Ostarbeiter der sowjetischen Zwangs verschleppten und ihren Kindern.

Desweiteren wurde am Hebroni-Denkmal vor dem Polizeigebäude in Flensburg eine neue Informationstafel der Öffentlichkeit übergeben.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück