- Nachrichten -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Abor & Tynna vertreten Deutschland beim ESC 2025

von

Abor & Tynna vertreten Deutschland in Basel am 17. Mai 2025 - Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi-Weber

Das Geschwister-Duo Abor & Tynna wird Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz vertreten. Die beiden Musiker stammen aus einer musikalischen Familie in Wien – ihr Vater, Cellist bei den Wiener Philharmonikern, prägte ihren Werdegang von klein auf. Bereits in jungen Jahren erlernten sie klassische Instrumente, bevor sie 2016 begannen, gemeinsam Songs zu schreiben.

Ihre musikalische Laufbahn führte sie von familiären Konzerten in kleinen Kreisen bis hin zu Auftritten in Wien, Berlin und Hannover. 2024 begleiteten sie als Support-Act die Tournee von Sängerin Nina Chuba.

 

„Ein abenteuerlicher Weg – und ein noch abenteuerlicheres Ziel“

Auf die Frage, warum sie beim ESC antreten, erklärt das Duo:
„Wir musizieren zusammen, seit wir kleine Kinder sind – früher Abor am Cello und ich auf der Querflöte. Heute steht er am Mischpult und ich am Mikrofon. Wir haben einen abenteuerlichen Weg hinter uns – und einen noch abenteuerlicheren vor uns.“

Stefan Raabs große Rückkehr

Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte in diesem Jahr die Rückkehr von Stefan Raab, der nach fast einem Jahrzehnt Pause wieder in den ESC-Kosmos eingriff. Mit großem Ehrgeiz übernahm er die Suche nach Deutschlands Teilnehmern und machte den Vorentscheid zur Chefsache. Die Auswahl der Kandidaten sorgte für Diskussionen, doch am Ende konnte sich Abor & Tynna mit ihrem Mix aus Pop, Hip-Hop und Elektronik durchsetzen. Ihr Song „Baller“ gewann das Publikumsvoting und sicherte ihnen das Ticket für das große Finale am 17. Mai in Basel.

Ob das Duo an den Erfolg von Lena Meyer-Landrut anknüpfen kann, bleibt abzuwarten – doch eines ist sicher: Abor & Tynna bringen frischen Wind auf die große europäische Bühne.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück