- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Ampel-Koalition gescheitert: Scholz entlässt Lindner, Regierung steht vor Neuwahlen
von Thomsen / Foerde.news
Berlin – Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einem massiven Umbruch: Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner entlassen. Die Entscheidung fiel am Mittwochabend, nachdem die Spannungen innerhalb der Koalition ihren Höhepunkt erreicht hatten. Regierungssprecher Steffen Hebestreit bestätigte die Entlassung kurz darauf. In einer Stellungnahme um 21.15 Uhr im Kanzleramt begründete Scholz diesen Schritt und kündigte an, am 15. Januar im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen.
„Deutschland braucht eine handlungsfähige Regierung,“ betonte Scholz. Er sei sich mit Vizekanzler Robert Habeck einig, dass das Land schnell Klarheit über den weiteren politischen Kurs benötige. Bis Weihnachten wolle er in den verbleibenden Sitzungswochen des Bundestags alle dringenden Gesetzesvorhaben zur Abstimmung bringen, die keinen Aufschub duldeten.
Zur Entlassung Lindners äußerte sich Scholz mit deutlichen Worten: „Zu oft hat Bundesminister Lindner Gesetze sachfremd blockiert, zu oft hat er kleinkariert parteipolitisch taktiert, zu oft hat er mein Vertrauen gebrochen.“ Der SPD-Politiker machte deutlich, dass Lindners Verhalten nicht länger tragbar sei: „Als Bundeskanzler habe ich einen Amtseid geschworen. Ein solches Verhalten kann und will ich unserem Land nicht länger zumuten.“
In den vergangenen Wochen hatten Scholz, Habeck und Lindner wiederholt versucht, die wachsenden Differenzen innerhalb der Ampel-Koalition in mehreren Gesprächen im Kanzleramt beizulegen. Da diese Verhandlungen jedoch ohne Ergebnis blieben, wurde die Runde schließlich auf die Partei- und Fraktionsvorsitzenden sowie weitere Minister der Ampel-Parteien erweitert. Die letzte Verhandlungsrunde begann am Mittwochabend um 18 Uhr, doch schon bald zeichnete sich ab, dass die Fronten unüberwindbar verhärtet waren.
Lindner hatte Medienberichten zufolge vorgeschlagen, die Zusammenarbeit geordnet zu beenden und Neuwahlen für Anfang 2025 anzustreben. Dabei signalisierte die FDP ihre Bereitschaft, den Nachtragshaushalt 2024 gemeinsam zu beschließen und der Regierung bis zur Neuaufstellung als geschäftsführendes Kabinett zur Verfügung zu stehen. Doch auch dieser Kompromissvorschlag scheiterte an den tiefen Konflikten, und Scholz lehnte das Angebot ab.
Letztlich brach die Ampel-Koalition auseinander. Die FDP hatte offenbar bereits konkrete Pläne entwickelt, die Koalition zu verlassen und ihre Minister abzuziehen. Scholz kam diesem Schritt zuvor, indem er Lindner entließ und die Vertrauensfrage ankündigte.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-