- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Bauarbeiten im Ochsenweg abgeschlossen

von

Am Freitagnachmittag soll die Sperrung aufgehoben werden - Archivfotos: Thomsen

Flensburg - Der Ochsenweg im Stadtteil Weiche war seit Mitte Juli gesperrt, diese dauerte bis zum 25. August aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fernwärmeleitung an. Die komplette Sperrung betraf den Abschnitt zwischen dem Holzkrugweg und der Nikolaus-Matthiesen-Straße. Doch es gab gute Nachrichten: Im Laufe eines Freitagnachmittags wurde die Straße Ochsenweg wieder für den Verkehr freigegeben. Allerdings kehrte der Busverkehr erst am darauffolgenden Samstag in den normalen Linienverkehr zurück.

Die  Sperrung hatte nicht nur Auswirkungen auf die Autofahrer gehabt, sondern beeinflusste auch den Busverkehr enorm. Die Buslinien 11 und 12 mussten Umleitungen nehmen. Linie 11 operierte nördlich und Linie 12 südlich der Bahnbrücke auf dem Ochsenweg. Auch der Nachtbus N1 musste eine umfangreiche Umleitung fahren.

Die Erneuerung der Fernwärmeleitung sorgte für einiges Aufsehen, besonders als ein Bergepanzer vom Typ GTK Boxer zur Unterstützung der Bauarbeiten auf den Plan gerufen wurde. Der Energieversorger der Stadt, die Stadtwerke Flensburg, stand vor der Herausforderung, die mit einer Isolierung ummantelten Stahlrohre aus ihren Führungsrohren zu ziehen. Carsten Schreiber von den Stadtwerken Flensburg erklärte, dass sie mindestens 30 Tonnen Zugkraft benötigten, um diese Aufgabe zu bewältigen.

Da die Stadtwerke nicht über das erforderliche Gerät verfügten, kam das Rüstungs- und Fahrzeugbauunternehmen „FFG“ zur Hilfe und schickte den 40 Tonnen schweren Bergepanzer mit einem Bergemodul zur Baustelle. Dieser Panzer war in der Lage, die alten Rohrleitungen Meter für Meter aus dem Boden zu ziehen. An einem Punkt jedoch wurde der Fortschritt durch eine gerissene Schweißnaht an einem Rohrstück vorübergehend gestoppt.

Diese Bauarbeiten erinnerten viele Einwohner an die Sperrung des vorherigen Jahres, als der Ochsenweg wegen Renovierungsarbeiten an der Bahnbrücke sechs Wochen lang vollständig gesperrt wurde. Die damalige Sperre verursachte erhebliche Umsatzeinbußen für lokale Unternehmen, da potenzielle Kunden den betroffenen Bereich mieden. Auch während der Fernwärmeleitungssanierung wuchs die Sorge lokaler Geschäftsinhaber, da die Sperrung erneut erhebliche Umwege für Verkehrsteilnehmer bedeutete und Kunden dazu verleitete, andere Stadtteile zu besuchen.

Trotz der Beeinträchtigungen und Unannehmlichkeiten, die solche Infrastrukturprojekte mit sich brachten, war die Notwendigkeit der Erneuerung unbestritten. Die Fernwärmerohre, die zuletzt 1997 erneuert wurden, waren in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden, um den stetigen und zuverlässigen Energiebedarf der Stadt Flensburg zu decken.

Die Sperrung soll am Freitagnachmittag aufgehoben werden, sodass der Busverkehr voraussichtlich spätestens am Samstag wieder in den Regelbetrieb übergehen kann.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück