- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Corona: Flensburger an Corona verstorben

von

Im Rahmen der am Sonntag statt gefundenen Stabskonferenz hat das Gesundheitsamt der Stadt Flensburg die traurige Mitteilung gemacht, dass es einen ersten Todesfall aus Flensburg in Zusammenhang mit dem Covid-19 Virus gibt. Es handelt sich um einen älteren Patienten mit Vorerkrankungen, der am Samstag in einem Krankenhaus im Kreis Rendsburg-Eckernförde an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben ist.

-Anzeige-

www.foerde.news

In der derzeitigen Krisensituation, in denen Ängste und Unsicherheiten eine große Rolle spielen, ist neben der medizinischen Versorgung auch die Seelsorge ein wichtiges Angebot. Die Berufsfeuerwehr Flensburg weist deshalb darauf hin, dass die Leitstelle Nord dabei über Ansprechpartner verfügt, die entsprechende Hilfe vor Ort vermitteln können.

In Flensburg sind mit Stand 04. April 2020 31 Menschen nachweislich mit Corona infiziert. Davon 28, die in der Stadt Flensburg gemeldet sind. Von diesen Personen gelten zehn mittlerweile als genesen, ein Patient ist am gestrigen Tage verstorben.

-Anzeige-

www.foerde.news

Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange: "Ich bedauere dies sehr und möchte den Angehörigen mein tief empfundenes Beileid aussprechen. Es wird angesichts einer solchen Nachricht noch einmal deutlich, dass wir das Corona-Virus nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen und alle gemeinsam weiterhin diszipliniert sein müssen, auch wenn es bisher vergleichsweise wenig Infizierte in unserer Stadt haben. Jeder Fall ist einer zu viel!"

 

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück