- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Corona: Hohe Anruferzahl beim städtischen Infotelefon

von

Foto:Thomsen

Flensburg -  Am Montag ist der Stab der Stadt Flensburg erneut zusammengetreten. Dabei wurde mitgeteilt, dass in Flensburg derzeit 15 nachweislich infizierte Personen und 150 Verdachtsfälle gezählt wurden.

Das Infotelefon der Stadt Flensburg, das unter 0461/858585 erreichbar ist, wird stark angenommen. Seit dem 12.03.2020 wurden knapp 1.400 Anrufe bei der Hotline entgegengenommen, die an Werktagen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr und an Wochenenden zwischen 10:00 und 16:00 Uhr zu erreichen ist.

-Anzeige-

www.foerde.news

Aus aktuellem Anlass teilt das Gesundheitsamt mit, dass Mitarbeiter des Gesundheitsamtes keine Hausbesuche machen und auch nicht an Haustüren klingeln um Leistungen anzubieten. Hintergrund ist, dass sich in anderen Kreisen bereits Menschen als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgegeben haben, um sich Geldbeträge zu erschleichen.

-Anzeige-

www.foerde.news

Oberbürgermeisterin Simone Lange zeigt sich erleichtert, dass die Bundesregierung keine Allgemeine Ausgangssperre vorgeschlagen hat: "Mit den Äußerungen der Kanzlerin vom gestrigen Abend wissen wir nun, welche Maßnahmen uns erwarten. Ich freue mich, dass aktuell keine generelle Ausgangssperre verhängt werden soll und bin mir sicher, dass dies dem disziplinierten Verhalten der Menschen – auch in Flensburg – geschuldet ist. Ich hoffe, dass sich die Maßnahmen nun auch landes- und bundesweit in den Betroffenenzahlen widerspiegeln.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück