- Nachrichten - |
Corona-Verdacht in Flensburger Bar
von Thomsen / Foerde.news

+++
In einer vorherigen Version, dieses Beitrags, kam es so rüber, dass sich eine Person in der Bar mit dem Virus angesteckt hat. Dies ist fälschlich und wir haben die entsprechende Passage geändert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das der Inhaber alle hygienischen Richtlinien erfüllt. Und möchten uns noch einmal dort auf diesem Wege entschuldigen.
+++
Wie die Stadt Flensburg auf ihrer Facebook-Seite mitteilt, werden Gäste, die die Bar „Klähblatt“ in Flensburg an der Schiffbrücke am Mittwochabend (21. Juli 2021) besucht haben, gebeten sich bei auftretenden Corona-Symptomen beim Gesundheitsamt zu melden.
Auf Nachfrage von Förde.news bestätigte der Pressesprecher der Stadt Christian Reimers, dass sich in der Bar ein Gast aufgehalten hat, der sich vor dem Besuch mit dem Corona-Virus infiziert hat. Weiter sagt er: "Die unmittelbaren Bekannten, die mit der Person feiern waren, sind bereits in Quarantäne." "Das "Klähblatt" ist zwar gut belüftet, sollte jedoch einer der Gäste, der die Bar am Mittwochabend zwischen 21 und 24 Uhr besucht hat, Corona-typische Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Geschmacks- und Geruchsstörungen und Krankheitsgefühl bemerken, werden sie gebeten, sofort das Gesundheitsamt unter corona@flensburg.de oder (0461) 85-4480 zu kontaktieren." so Reimer weiter.
Am Montag kamen in der Stadt fünf neue Corona Fälle hinzu. Wie der Pressesprecher der Stadt - Flensburg mitteilte, sind derzeit alle neu Infektionen mit der Delta-Variante infiziert.
Der Inzidenzwert steigt auf 25,5
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-