Das KBA informiert zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Handel mit Drogen

von Thomsen / Foerde.news

Der größte Anteil der Verstöße von jeweils rund 60 Prozent entfiel auf Verkehrsteilnehmende im Alter von 25 bis 44 Jahren. - Archivfoto: Thomsen

Flensburg – Flensburg - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Handel mit Drogen auf ausgewählte Zahlen aus der Kraftfahrendenstatistik des KBA hin. Die Statistik basiert auf Auswertungen des Fahreignungsregisters (FAER).

Im letzten Jahr registrierte das KBA etwas mehr als 4.000 Straftaten sowie knapp 44.000 Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Drogenkonsum.

Der größte Anteil der Verstöße von jeweils rund 60 Prozent entfiel auf Verkehrsteilnehmende im Alter von 25 bis 44 Jahren. Männliche Verkehrsdelinquenten überwogen dabei sowohl bei den Straftaten (87 %) als auch bei den Ordnungswidrigkeiten (91%).

Seit 1987 ist der 26. Juni der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Handel mit Drogen. Dieser Aktionstag wird unter anderem genutzt, um auf die weitreichenden negativen Folgen von Drogenkonsum hinzuweisen.

Das gilt auch für den Straßenverkehr, denn wer Drogen konsumiert und am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet sich und andere.

Registrierte Drogenverstöße im Jahr 2024; Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

 

Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

Anzahl von Gesamt

4.116

43.777

Gesamt

von 238.223

von 3.888.334

Anteil an Drogenverstöße

2 %

1 %

nach Alter (Anteile)

 

 

bis 20 Jahre

6 %

10 %

21-24 Jahre

15 %

19 %

25-44 Jahre

60 %

61 %

44-64 Jahre

17 %

10 %

65 und mehr

1 %

Korrektur:      0 %

Anteil Frauen

13 %

9 %

Anteil Männer

87 %

91 %