Denkmal-Handwerker-Preis 2021 : Große Straße 73 gewinnt den ersten Platz
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg –

Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wurden am Mittwoch sechs Denkmaleigentümer und 36 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die Festrede hielt Ministerpräsident Daniel Günther. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Im Jahr 2021 wurde der Preis in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hessen ausgeschrieben, 2022 stehen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt an.
Die aus Vertretern des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Landesamts für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, des Denkmalamtes Lübeck sowie der Architektenkammern Flensburg und Lübeck, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bestehende Jury betonte die allgemeine Qualität der eingereichten Projekte sowie der beteiligten Handwerker und Architekten.
DIE PREISTRÄGER UND IHRE HANDWERKER: MIT EINEM ERSTEN PREIS (DOTIERUNG 5.000 EURO) AUSGEZEICHNET:
Kaufmannshof
Große Str. 73
24937 Flensburg
Die Baugeschichte des Kaufmannshofs Große Straße 73 in Flensburg geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Nach langer Vernachlässigung der Bauunterhaltung haben die neuen Eigentümer das in Teilen durch Veränderungen im Gefüge bereits vom Abgang bedrohte Baudenkmal 2018-2019 mit großem Engagement gerettet. Sie hatten die Phantasie, das Potenzial in dem desolaten Bau zu erkennen und den Mut, die behutsame Instandsetzung und Umnutzung mit fachlich kompetenten Handwerksbetrieben zu wagen. Die enge Begleitung und konstruktive Abstimmung zwischen Architektin, Denkmalbehörden und Handwerksbetrieben war für die Eigentümer die Grundlage der erfolgreichen Rettung dieses Denkmals in seiner städtebaulich wichtigen, aber schwierigen Lage. Es entstanden bis ins Detail durchdachte Lösungen. Die Anwendung erprobter historischer Techniken und Materialien und die Prämisse des größtmöglichen Substanzerhalts führten zu einem überzeugenden Ergebnis. So sind die Seitenfenster des Hauses die Originalen, es wurde behutsam die Farbe abgekratzt und in dem selben roten Farbton angestrichen wie sie einst waren. Bei dem Interview, welches wir von Förde.news mit Familie Gloyer geführt haben, merkten wir, mit wieviel Liebe zum Detail die beiden die Häuser renoviert haben. Neben dem von der Fußgängerzone gut zu sehenden Haus sind noch zwei weitere Häuser auf dem Hinterhof, eines ist als Ferienwohnung umgebaut worden und das zweite weiter oben, wie Felizitas Gloyer schmunzeln sagte: "Jüngere Haus"[nbsp] ist ein Mietobjekt.
Um die Große Straße 73 in der Fußgänger Zone attraktiv zu gestalten, war es den beiden wichtig, das einzige richtige auf der Ecke, unweit vom Nordermarkt, zu etablieren. So wurde darauf hin gearbeitet ein Restaurantbetrieb zu eröffnen. Mit dem Fresh Inn haben sie einen guten Partner gefunden.
Notwendige moderne Ergänzungen erfolgten sichtbar, klug und reversibel. Für die stimmige und vorbildliche Denkmalrettung werden Felizitas und Jens-Henning Gloyer mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Wer sich über das Haus und die Sanierung informieren möchte, kann dieses auf der Website machen. https://www.grosse-73.de
Eigentümer:
Felizitas und Jens-Henning Gloyer
Am See 9
24955 Harrislee
Architektin: Asmussen [&] Partner Hannah Gloyer Neustadt 16 24939 Flensburg |
HANDWERKER: Gerüstbauerhandwerk: DIGA-Gerüstbau GmbH [&] Co. KG Werkstr. 2 24955 Harrislee |
Maurerhandwerk: Heinrich Kersten Baugesellschaft mbH Sandbergweg 6 25853 Drelsdorf |
Zimmererhandwerk: Die Holzverbindung GmbH Weesrieser Str. 9 24999 Wees |
Metallbauerhandwerk: Ankon Anlagen- und Stahlbau GmbH [&] Co. KG Lise-Meitner-Str. 7 24941 Flensburg |
Ideen in Metall GmbH Franz Hansen Alter Kirchenweg 81 24983 Handewitt |
Dachdeckerhandwerk: Gebr. Vollbrecht GmbH Gravenstein 1 24852 Eggebek |
Estrichlegerhandwerk: Erwin Jessen GmbH [&] Co. KG Kampweg 15 24992 Kleinjörl |
Malerhandwerk: Ottens Malerei GmbH [&] Co. KG Im Winkel 1 24955 Harrislee |
Elektrotechnik: Kutz Elektrotechnik GmbH [&] Co. KG Heideland 4 24976 Handewitt |
Installation und Heizungsbau: Heizung-Sanitär Teichert Guido Teichert Kauslundhof 2a 24943 Flensburg |
Tischlerhandwerk: Tischlerei Christian Schäfer GmbH Große Straße 71 24937 Flensburg |
Fenster- und Küchenstudio Hansen Benjamin Komnik Kauslundhof 3 24943 Flensburg |
[nbsp] |
Der dritte Preis geht ebenfalls nach Flensburg in die Stuhrsallee 3 (DOTIERUNG 2.000 EURO)
Oberbürgermeister-Villa
Stuhrsallee 31
24937 Flensburg
Die 1899 für den damaligen Oberbürgermeister errichtete späthistoristische Villa in Flensburg wurde dank Bodil Ibsen und Torben Jung Laursen in ihrer ursprünglichen Nutzung als Wohnhaus erhalten. Die vorhandene historische Substanz wurde sorgfältig bewahrt, fehlende Elemente sensibel wiederhergestellt, notwendige neue Elemente in hoher Qualität eingefügt. In enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde wurden gemeinsam von den Eigentümern, dem erfahrenen Planer/Bauleiter und den qualifizierten Handwerksbetrieben die der hohen Qualität des Denkmals und seiner authentischen Ausstattung angemessenen qualitätvollen Lösungen gesucht und verwirklicht. Damit konnte ein für die Stuhrsallee, einem der bedeutenden Villenensembles der Gründerzeit in Flensburg, wichtiger Bau vorbildlich wiederhergestellt werden. Dafür werden die Eigentümer mit einem dritten Preis ausgezeichnet.
Eigentümer:
Bodil Ibsen und Torben Jung Laursen
Stuhrsallee 31
24937 Flensburg
Bauleiter: Hand-in-Hand-Werker GmbH Heiner Schwarze Nordstr. 3 24937 Flensburg |
HANDWERKER: Tischlerhandwerk: Tischlerei Lange e.K. Frank Lange Am Oxer 38 24955 Harrislee |
Maurerhandwerk: Baugeschäft Strohbehn GmbH Sandwigstr. 23 24960 Glücksburg |
Fliesenlegerhandwerk: Fliesen Petersen GmbH [&] Co. KG Mergenthalerstr. 3 24941 Flensburg |
Elektrotechnik: Giebelstein Elektrotechnik GmbH [&] Co. KG Langberger Weg 27 24941 Flensburg |
Metallbauhandwerk: Schlosserei Prahm GmbH Am Oxer 36 24955 Harrislee |
Malerhandwerk: Jessen und Christiansen e.K. Philipp-Reis-Str. 7 24941 Flensburg |
[nbsp] |
[nbsp]