- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Drei Mitarbeiter der Stadtwerke-Flensburg unterstützen Flutopfer in der Region Ahrtal

von

Flensburg - Volker Hinrichs und Bjaven Preschk bei der Abfahrt von den Stadtwerken Flensburg - Foto: Stadtwerke-Flensburg

Am Sonntag dem 03. Oktober machten sich die beiden Stromnetz-Spezialisten der Stadtwerke Volker Hinrichs und Bjaven Perschk auf den Weg. Mit einem Stadtwerke Werkstattwagen wollen sie den Flutopfern in der Region Ahrtal vor Ort helfen.

Eine Woche lang werden die beiden Niederspannungsmonteure den Fachleuten der Ahrtal-Werke in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei den Arbeiten im sogenannten Niederspannungsnetz unter die Arme greifen. Das ist der Teil der Stromnetze, mit dem der Strom direkt in die Haushalte und kleinere Betriebe geleitet wird. Die Spannungen liegen dort im Bereich von 230 wie zuhause bis maximal 1.000 Volt.

Hauptaufgabe der Flensburger wird sein, die Netzanschluss-Installationen in den von der Flut betroffenen Häusern wiederherzustellen, damit die Stromversorgung wieder sicher und stabil funktioniert. Bisher gab es hier, wenn überhaupt, nur ein Provisorium. Bei den Arbeiten wird auch die Sicherheit der bisher nur notdürftig instandgesetzten Hausanschlüsse überprüft und es werden neue Zähle eingebaut.

Ab 18. Oktober werden sich die beiden Stadtwerke-Mitarbeiter Volker Hinrichs und Arne Andresen ein weiteres Mal auf den Weg ins Ahrtal machen, um nochmals Hilfe vor Ort zu leisten.

Für diese Hilfe werden sie von den Stadtwerken unbürokratisch freigestellt und mit allen Hilfsmitteln unterstützt, die sie für die Arbeiten benötigen.

Thomas Räther, Geschäftsbereichsleiter der Stadtwerke Energienetze, ist seinen Mitarbeitern sehr dankbar: „Für die Hilfs- und Einsatzbereitschaft sowie das Engagement bedanke ich mich sehr bei den drei Netzkollegen. Aber auch die Menschen vor Ort werden das sicher zu schätzen wissen und sich über eine gesicherte Energieversorgung nach so vielen Monaten freuen.“ Aufgerufen zu der Unterstützung hatten die Energieverbände.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück