- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Fernwärmeleitungssanierung: Schleswiger Straße ab dem 21. Oktober gesperrt – Umleitung für Buslinie 14

von

Die Sperrung bleibt bis Ende des Jahres bestehen - Foto: Thomsen

Flensburg - Ab dem 21. Oktober 2024 beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Schleswiger Straße. Im Auftrag der Stadtwerke Flensburg wird der Straßenabschnitt zwischen Tegelbarg und Zur Bleiche aufgerissen, um die dort verlaufenden Fernwärmeleitungen zu sanieren. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres (31. Dezember 2024) abgeschlossen sein.

Laut Peer Holdensen, Pressesprecher der Stadtwerke, sei eine Verschiebung der Bauarbeiten ausgeschlossen. „Im Winter, wenn die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen, können solche Arbeiten an den Leitungen nicht durchgeführt werden“, erklärte Holdensen auf Anfrage von Förde.news.

Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer bedeutet dies eine umfangreiche Verkehrsumleitung. Besonders betroffen ist die Buslinie 14, die ab Montag, dem 21. Oktober, nicht mehr über die Schleswiger Straße fahren kann. Stattdessen führt die Umleitung über die Straßen Zur Bleiche und Husumer Straße. Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen „Meierei“ und „Zur Bleiche“ zu nutzen. Zusätzlich werden Ersatzhaltestellen in der Husumer Straße, Höhe Tegelbarg, sowie im Munketoft in der Nähe der Brauerei eingerichtet.

Die Stadtwerke bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und versichern, dass die Arbeiten zügig vorangetrieben werden, um den betroffenen Straßenabschnitt so schnell wie möglich wieder freizugeben.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück