Flensburg gewinnt beim „Klimathon 2023“ auch auf bundesweiter Ebene!
von Thomsen / Foerde.news
„Das Entscheidende ist die Signalwirkung!“ Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer die Gewinner des „Klimathon 2023“ im Rahmen der offiziellen Preisverleihungen im städtischen Rathaus. Und er ergänzt: „Motivieren Sie auch andere, sich im Alltag klimafreundlich zu verhalten, so können wir alle gemeinsam unseren gesellschaftlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten.“ Insgesamt 783 Flensburger beteiligten sich an dem app-basierten, sechswöchigen Klimaschutzwettbewerb. Dabei sparten sie durch ihr klimafreundliches Verhalten rund 30 Tonnen CO₂ ein.
Einige Teilnehmende waren besonders engagiert: In der Kategorie Unternehmen gewann die Firma Jacob Erichsen mit einer Einsparung von 1,8 t CO₂. Die Fridthjof-Nansen-Schule konnte sich mit einer CO2-Reduktion von 1,5 Tonnen als beste Flensburger Schule positionieren. Erfolgreichster Verein wurde Mission Förde e.V. mit einer Einsparmenge von 1,9 t CO₂ und in der Kategorie Campus gewann die Europa-Universität Flensburg (EUF) gegenüber der Hochschule Flensburg mit einer CO2-Reduktion von 0,3 t. Beste Einzelteilnehmerin war Ante Smorra, die alleine 314 kg CO2 eingespart hatte. Die glücklichste Gewinnerin ist wohl Miriam Brunken gewesen, die im Rahmen einer Verlosung ein E-Bike gewonnen hat, das vom Klimapakt-Mitglied Fahrrad Petersen gesponsert wurde.
[nbsp]Die Kampagne wurde zeitgleich im Wettbewerb mit der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Lübeck durchgeführt. Flensburg schnitt – im Vergleich zur Einwohnerzahl – nicht nur gegenüber den beiden anderen landesweiten Oberzentren als beste Stadt ab, sondern konnte sich auch auf [nbsp]bundesweiter Ebene gegenüber allen anderen Kommunen, die den Klimathon durchführten, den ersten Platz sichern. Mehr Informationen zu den Aktivitäten des Klimapakt Flensburg erhält man unter: www.klimapakt-flensburg.de.