- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
ISS-Astronauten wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt
von Thomsen / Foerde.news

Tallahassee, Florida – Nach einer mehrmonatigen Mission an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) kehrte die SpaceX-Crew am Dienstag um 9 Uhr sicher zur Erde zurück. Die Kapsel vom Typ Dragon wasserte um 17:57 Uhr EDT im Golf von Mexiko vor der Küste Floridas. Die vier Astronauten wurden umgangen vom Bergungsteam geborgen und für ihren Weitertransport vorbereitet.
An Bord melden sich die NASA-Astronauten Nick Hague, Suni Williams und Butch Wilmore sowie der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow von Roskosmos. Nach ihrer Rückkehr werden die Raumfahrer ins Johnson Space Center nach Houston geflogen, wo sie mit ihren Familien zusammentreffen.
„Wir freuen uns sehr, Suni, Butch, Nick und Aleksandr wieder sicher auf der Erde zu haben“, erklärte NASA-Administratorin Janet Petro . Sie lobte die Crew für ihre wissenschaftlichen Arbeiten, Technologiedemonstrationen und Wartungsaktivitäten an Bord der ISS. Außerdem betonte sie die enge Zusammenarbeit zwischen NASA und SpaceX, um die Mission sogar früher als geplant abzuschließen.
Rekordflug und intensive Forschung im All
Die Mission startete am 28. September 2024 , als Hague und Gorbunow mit einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral ins All abhoben. Nur wenige Tage später folgten Williams und Wilmore am 5. Juni 2024 an Bord einer Boeing Starliner -Kapsel. Ursprünglich für eine kürzere Testmission vorgesehen, wurde ihr Aufenthalt verlängert, nachdem die NASA beschloss, die Starliner-Kapsel unbemannt zur Erde zurückzuholen.
Während ihres Aufenthalts an Bord der ISS legten die Raumfahrer beeindruckende Strecken im All zurück:
- Suni Williams und Butch Wilmore : 286 Tage im All, 195 Millionen Kilometer zurückgelegt
- Nick Hague und Alexander Gorbunow : 171 Tage im All, 117 Millionen Kilometer zurückgelegt
Besonders Williams schrieb Geschichte: Mit insgesamt 62 Stunden und 6 Minuten Außenbordeinsätzen hält sie nun den Rekord für die längste Weltraumspaziergangszeit einer Astronautin.
Die Crew führte über 150 wissenschaftliche Experimente durch – darunter Forschungen zum Pflanzenwachstum im All , neue Stammzellentechnologien zur Bekämpfung von Krankheiten sowie Tests zu Beleuchtungssystemen, die den circadianen Rhythmus von Astronauten stabilisieren sollen.
Die Zukunft des kommerziellen Raumflugs
Der erfolgreiche Abschluss der Crew-9-Mission unterstreicht die Bedeutung des Commercial Crew Program der NASA, das einen sicheren und kostengünstigen Transport von Astronauten zur ISS ermöglicht. Erst wenige Tage zuvor hatte SpaceX Crew-10 die Raumstation erreicht, um nahtlos die nächste wissenschaftliche Langzeitmission zu beginnen.
Die Dragon-Kapsel „Freedom“, die Crew-9 zur Erde zurückbrachte, wird nun in Cape Canaveral inspiziert und für ihren nächsten Einsatz vorbereitet. Sie waren zuvor bereits bei der SpaceX Crew-4 sowie den privaten Axiom-Missionen 2 und 3 im Einsatz.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt das Ziel der NASA klar: Der kommerzielle Raumflug soll nicht nur die ISS-Versorgung sichern, sondern langfristig auch die menschliche Erkundung von Mond und Mars ermöglichen.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-