- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Mögliche Bombenentschärfung am 8. Mai Sportplatz Eckener Strasse

von

Flensburg - Sollte es sich bei dem bisher nicht identifizierten Gegenstand tatsächlich um einen Blindgänger bzw. eine nicht detonierte Weltkriegsbombe handeln, wird am Samstag evakuiert und entschärft- Foto: Iwersen

Bei Untersuchungen im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Sportplatz an der Eckener Str. sind vor einigen Wochen Hinweise auf einen größeren metallischen Gegenstand im Boden gefunden worden. Dieser Gegenstand soll bis Mitte der Woche näher durch den Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein untersucht werden, um festzustellen, ob es sich um einen Blindgänger handelt. .

Sollte es sich bei dem bisher nicht identifizierten Gegenstand tatsächlich um einen Blindgänger bzw. eine nicht detonierte Weltkriegsbombe handeln, wird am Sonnabend, den 08. Mai eine Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst erfolgen. Aus diesem Grund muss das Gebiet um den Sportplatz herum am Sonnabend, 08. Mai weiträumig evakuiert werden. Welcher Bereich um das Gelände herum tatsächlich zu evakuieren ist, wird in den kommenden Tagen feststehen. Konkrete Informationen zu Radius und Zeitpunkt werden sobald wie möglich bereitgestellt und über Postwurfsendungen, die Homepage der Stadt Flensburg und die Medien an die betroffene Bevölkerung verbreitet.

Die Stadt Flensburg hat inzwischen eine Hotline für Fragen rund um die Entschärfung eingerichtet. Diese erreichen sie unter 0461/858550.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück