- Nachrichten - |
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.
Nach über zweieinhalb Jahren: Straße Adelbykamp wieder frei
von Thomsen / Foerde.news

Es war vermutlich eine der am längsten andauernde Straßensperrung für Bauarbeiten in den letzten Jahren in Flensburg: Doch nach mehr als zweieinhalb Jahren konnte der Adelbykamp am Freitag wieder freigegeben werden. Doch Autofahrer müssen sich bei der Fahrtrichtung umstellen.
Seit dem 24. April 2019 liefen die Bauarbeiten in der kleinen Verbindungsstraße zwischen Glücksburger Straße und Adelbyer Straße.
In mehreren Abschnitten wurden in dieser Zeit Abwasserkanäle saniert sowie die Versorgungsleitungen und die Oberfläche erneuert.
Wie der Sprecher des Technischen Betriebszentrums (TBZ), Geoffrey Warlies, auf Nachfrage erklärte habe die Enge der Straße maßgeblichen Anteil an der langen Ausführungsdauer gehabt. „Es konnten daher dort keine größeren Mengen Baumaterial gelagert werden, zudem war die Befahrbarkeit mit Baumaschinen und Lastwagen eingeschränkt“. Ferner waren sowohl das TBZ als auch die Stadtwerke an den Arbeiten beteiligt.
Seit dem Nachmittag können sich die Anwohner an der fertiggestellten und neu gestalteten Straße erfreuen - doch im Zuge der Sanierung wurde auch die Fahrtrichtung der Einbahnstraße umgekehrt. Während diese vor den Bauarbeiten ausschließlich von der Glücksburger Straße aus zu befahren war, gilt die Einbahnstraßenregelung nun aus Richtung Adelbyer Straße.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-