- Nachrichten - |
Offene Impfaktion auf dem Flensburger Südermarkt
von Thomsen / Foerde.news

Am Montag, den 26. Juli können sich in der Zeit von 13 bis 20 Uhr Interessierte ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion auf dem Südermarkt impfen lassen. Hierfür steht ein dafür ausgerüsteter Gelenkbus der Aktiv Bus Flensburg GmbH bereit, in dem mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und von Johnson & Johnson geimpft wird.
Die Zweitimpfung mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff findet vier Wochen später, am 23.08.21, zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist keine zweite Impfung erforderlich.
Der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für Personen ab 12 Jahren zugelassen, der Einmal-Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen ab 18 Jahren. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson hat man bereits 14 Tage nach der Impfung den vollen Impfschutz und gilt als vollständig geimpft, beim Impfstoff von BioNTech/Pfizer gilt dies 14 Tage nach der zweiten Impfung.
Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und - wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung (siehe www.impfen-sh.de oder direkt https://www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfdokumente). Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und sollen daher in dessen Begleitung zum Impfen kommen.
Aktiv Bus Geschäftsführer Paul Hemkentokrax: „Wir freuen uns, die Aktion des mobilen Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und des Landes, das den Impfstoff bereitstellt, vor Ort in Flensburg zu unterstützen.“
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-