Osterfeuer lockt trotz Regen rund 200 Besucher an
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg - So spät wie in diesem Jahr fiel das Osterfest selten: Erst am dritten Aprilwochenende versammelten sich Flensburger und Touristen zum traditionellen Osterfeuer am Hafen– und das bei denkbar schlechtem Wetter. Doch ganz ungewöhnlich ist der späte Termin nicht: Im Jahr 2011 wurde Ostern sogar fast eine Woche später gefeiert. Ob die Witterung damit in Zusammenhang steht, bleibt Spekulation. Schließlich war das Wetter eine Woche früher besser. Fest steht: Das unbeständige Wetter wirkte sich spürbar auf die Besucherzahlen aus.
Nur rund 200 Menschen fanden den Weg zum Osterfeuer. Der Holzstapel – rund zwei mal fünf Meter groß – wurde dennoch wie geplant entzündet. Und das schneller als im Vorjahr: Innerhalb von zwei Minuten loderten die ersten Flammen in die Höhe, welches von der Freiwilligen Feuerwehr Jürgensby angefacht wurde.
Musikalisch begleitet, verfolgten die Besucher das Schauspiel – viele zückten ihre Smartphones, um den Moment in Bildern festzuhalten.
Basti Basler, Veranstaltungsleiter der Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF), zeigte sich trotz der widrigen Umstände zufrieden mit dem Verlauf: „Ich bin froh, dass überhaupt Leute gekommen sind“, sagte er im Gespräch. „Es ist schön zu sehen, dass sich viele vom Wetter nicht abschrecken lassen.“
Im kommenden Jahr findet das Osterfeuer am 4. April statt. Bleibt zu hoffen, dass sich das Wetter dann von seiner freundlicheren Seite zeigt.