- Nachrichten - |
Projekt „Waldwuchs“: Schüler pflanzen 350 Bäume in der Marienhölzung
von Thomsen / Foerde.news

Mit Spaten, Schaufeln und ihren Händen haben rund 60 Schüler der Falkenbergschule am Dienstag Vormittag einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Sie pflanzten rund 350 neue Bäume in der Marienhölzung.
Die Pflanzaktion ist Bestandteil der Aktion „Waldwuchs“, in der sich Schülerinnen und Schüler sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischen Fragestellungen beschäftigen. So gingen der groß angelegten Buddel- und Pflanz-Aktion zunächst vier Workshops voraus.
Am Dienstag stand dann in der Marienhölzung der praktische und abschließende Teil der diesjährigen Aktion an - unter Federführung des 13-Jährigen Jannis Ide (Foto) erhielten die Kinder der vierten Klassen zunächst eine Anleitung, bevor sie selbst mit Spaten, Schaufeln und Händen aktiv werden durften.
„Ich wollte mit meiner Idee konkret etwas für den Klimaschutz tun“, erklärt Jannis Ide seine Motiviation.
Mit großem Eifer legten die Kinder aus drei Schulklassen los - in nur zwei Stunden setzten sie die von Projektsponsoren finanzierten Rotbuchen und Lerchen in die gegrabenen Löcher und schütteten diese wieder mit Erde zu, damit die Bäume gut anwachsen und künftig CO2 binden können. Weiteres Ziel der Aktion ist ein nachhaltig grüneres Stadtbild.
Schmutzig, aber glücklich konnten die Kinder anschließend noch eine Urkunde aus den Händen der Oberbürgermeisterin in Empfang nehmen.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-