- Nachrichten -
Aufgrund von Störungen bei unserem Serverbetreiber haben wir aktuell wieder auf die alte Website umgeschaltet. Leider fehlen dort derzeit einige Artikel. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem zu lösen.

Queisser Pharma und Hübsch-Speicher - nur zwei Themen im digitalen Gestaltungsbeirat

von

Flensburg - Was wird aus den alten Hübsch-Speichern? - Archivfoto: foerde.news

Am Montag, 3. Mai 2021, um 15.00 Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung des Flensburger Gestaltungsbeirates statt, aufgrund der Corona-Pandemie jedoch diesmal erneut in digitaler Form. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Expertengremium Vorhaben in Flensburg erörtert und Empfehlungen ausspricht. Wer als Gast an der Sitzung teilnehmen möchte, kann dies über das Internet auf der Seite der Stadt Flensburg www.flensburg.de. Dort ist ab 15.00 Uhr der Live-Stream der Sitzung verlinkt.

Auf der Tagesordnung stehen in dieser Sitzung drei Projekte. Der Gestaltungsbeirat erörtert den geplanten Neubau der Firmenzentrale von Queisser Pharma an der Schleswiger Straße, den Umbau des sog. Hübsch-Speichers am nördlichen Harniskai und drei Konzepte für eine Quartiersentwicklung an der Friedenskirche im Stadtteil Weiche.

Der Gestaltungsbeirat als externes, mit Fachleuten besetztes und unabhängiges Beratungsgremium begutachtet in seiner jetzigen Zusammensetzung seit 2018 unter Leitung der Architektin Nicole Stölken Vorhaben von besonderer städtebaulicher und architektonischer Bedeutung. Damit trägt er zur Aufwertung des Stadtbildes, zur Vermittlung von Baukultur sowie zur Verhinderung städtebaulicher und architektonischer Fehlentwicklungen bei.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

```

Zurück