- Nachrichten -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Stadt gibt Sammelstellen für Tannenbaum-Entsorgung bekannt

von

Bis zum 12. Januar können die Tannenbäume kostenlos entsorgt werden - Symbolfoto: Thomsen

Nach den Feiertagen beginnt für viele Flensburgerinnen und Flensburger die Zeit, sich von ihren Weihnachtsbäumen zu verabschieden. Das Technische Betriebszentrum (TBZ) hat hierfür wie jedes Jahr zahlreiche Sammelstellen eingerichtet, an denen die Bäume kostenlos abgegeben werden können. "Wir entsorgen die Tannenbäume bis zum 12. Januar 2025 kostenlos an vielen Stellen im Stadtgebiet. Danach ist eine kostenpflichtige Abgabe an den Recyclinghöfen möglich", erklärt TBZ-Pressesprecherin Simona von Oepen.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Die Pressesprecherin bittet die Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die Bäume vor der Abgabe vollständig von Schmuck und Lametta zu befreien: "Nur wenn die Tannenbäume frei von Dekoration sind, können wir sie ordnungsgemäß weiterverwerten." Die gesammelten Bäume werden anschließend kompostiert oder zur Energiegewinnung genutzt, so von Oepen weiter.

Sammelstellen für die kostenfreie Entsorgung

Das TBZ hat die Ablageflächen in den einzelnen Stadtteilen wie folgt organisiert:

Norden:

  • Lornsendamm
  • P & R-Platz Nordkreuz
  • Apenrader Straße / Ecke Ostseebadweg (Grünfläche)
  • Apenrader Straße / Ecke Werftstraße (Grünfläche)

Innenstadt:

  • Wilhelmstraße / Ecke Kurze Straße (Grünfläche)
  • Toosbüystraße / Ecke Burgstraße (Grünfläche)

Westliche Höhe:

  • Westerallee / Ecke Friedhofstraße (Grünfläche)
  • Am Ochsenmarkt / Ecke Marienallee (Grünfläche)
  • Marienhölzungsweg (Fahrbahnteiler)
  • Exe Parkplatz (an der Marktwache)

Weiche:

  • Holzkrugweg / Ecke Ochsenweg (Grünfläche)
  • Kong Arrildshoj Park / Jägerweg (vor dem Hügel)

Süd:

  • Schleswiger Straße 95a (Recyclinghof)
  • Rude / Ecke Dibler Straße (gepflasterter Bereich)
  • Waitzstraße / Ecke Mühlendamm (Grünfläche)

Engelsby:

  • Glücksburger Straße im Tal (unter der Brücke)
  • Glücksburger Straße / Ecke Mommsenstraße (Grünfläche)
  • Beethovenstraße / Mozartstraße (gepflasterter Bereich)
  • Kauslundhof (Recyclinghof)

Jürgensby:

  • Bismarckstraße (Grünfläche neben der Goetheschule)
  • Brixstraße / Ecke Erlenweg (an der Litfaßsäule)

Fruerlund:

  • Travestraße (Fahrbahnteiler)
  • Willi-Sander-Platz (Grünfläche)

Sandberg:

  • Schulze-Delitzsch-Straße / Ecke Momm‘sche Koppel (Grünfläche)

Sünderup:

  • Auf der Dorfkoppel (Grashügel)

Hochfeld:

  • Emmy-Ball-Hennings-Straße (zwischen Hausnummern 28 und 30)

Tarup:

  • Norderlück (Grünfläche)

Mürwik:

  • Mürwiker Straße / Ecke Osterallee (Grünfläche bei der Bushaltestelle)
  • Twedter Plack / Marrensdamm (Grünfläche)
  • Solitüder Straße / Ecke Fördestraße (Grünfläche)

Nachhaltigkeit im Fokus

"Wir möchten allen Flensburgerinnen und Flensburgern eine einfache und nachhaltige Möglichkeit zur Entsorgung ihrer Weihnachtsbäume bieten", betont von Oepen. Wer die Sammeltermine verpasst, hat auch nach dem 12. Januar die Möglichkeit, den Baum zu entsorgen, jedoch nur noch an den Recyclinghöfen – dann allerdings gegen eine Gebühr.

Weitere Informationen zur Tannenbaum-Entsorgung und den genauen Standorten finden Interessierte auf der Website des TBZ oder über die städtische Abfall-App. "Wir danken allen, die durch eine saubere Entsorgung ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten", sagt die TBZ-Pressesprecherin abschließend.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück