- Nachrichten - |
Stadt meldet ab Freitag das letzte Mal die Corona-Zahlen
von Thomsen / Foerde.news

In den letzten zwei Jahren hat die Stadt Flensburg täglich die aktuellen Corona-Zahlen auf der Homepage und per Pressemitteilung veröffentlicht. Mit diesen Zahlen war es möglich ein differenziertes Bild der Auswirkungen der Pandemie zu erhalten.
Mit den gesetzlichen Änderungen der letzten Wochen ist die Ausgangslage jedoch eine andere. Der Wegfall von Einschränkungen und die abnehmende rechtliche Verpflichtung von regelmäßigen Testungen, als Voraussetzung um an vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen, hat dazu geführt, dass sich die Dunkelziffer der Infektionen im starken Anstieg befindet.
Die Corona-Zahlen des Flensburger Gesundheitsamtes spiegeln damit nur noch einen Teil der tatsächlichen Infektionen wider und geben damit ein unzureichendes Bild der Lage vor Ort ab. Gesundheitsdezernentin Karen Welz-Nettlau hebt dabei hervor: "Wir möchten durch die offizielle Meldung ein realistisches Bild vermitteln. Denn Corona ist und bleibt eine ernstzunehmende Erkrankung, vor der man sich schützen sollte".
Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Entwicklung haben wir entschieden, die Flensburger Zahlen letztmalig am 22.04.2022 zu veröffentlichen.
Die Stadt Flensburg wird selbstverständlich auch in Zukunft seiner Verpflichtung nachkommen und weiter Fälle erfassen sowie diese an das Land weitermelden. Diese fließen dann in das Dashboard des RKI, wo sie nach Aktualisierung des RKI-Dashboards abgerufen werden können. Auf der Homepage der Stadt Flensburg bieten wir eine direkt verknüpfte Flensburger Ansicht des Dashboards, dem die Flensburger Zahlen zu entnehmen sind.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-