- Nachrichten -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Stadtwerke Flensburg kooperieren mit E-Sport Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein

von

Stadtwerke Flensburg bietet E-Sport als Betriebssport an - Foto: Stadtwerke Flensburg

Flensburg - Für die Landesmeisterschaften 2024 konnte der EVSH einen sehr namhaften Kooperationspartner gewinnen: Die Stadtwerke Flensburg GmbH. Der Energiedienstleister aus Flensburg bietet Fernwärme, Strom, Trinkwasser sowie Glasfaser mit allen Telekommunikationsprodukten in Flensburg an. Bundesweit vertreibt der norddeutsche Energieversorger Strom und Erdgas. Das Unternehmen setzt E-Sport bereits in den unterschiedlichsten Bereichen im Land zwischen den Meeren ein: Es bietet E-Sport als Betriebssport an, nutzt den elektronischen Sport bei der Personalauswahl mittels gamifizierter Assessment Center und unterstützt seit vielen Jahren die regionale Breitensportarbeit, etwa des eSports Nord e.V. aus Flensburg.

„Für uns ist die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Flensburg ein logischer Schritt. Das Unternehmen zeigt durch sein Engagement, bestehend aus gleich mehreren Teilaspekten, dass es E-Sport nicht nur verstanden hat, sondern auch maßgeblich unterstützt. Dabei teilen der EVSH und die Stadtwerke Flensburg Werte, die dem E-Sport innewohnen: Toleranz, Gleichheit aller Menschen, das Verständnis von der „Welt als Dorf“ und die interkulturelle Verständigung“, so Phillip Ebben, 1. Vorsitzender des EVSH

Auch der Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg, Dirk Thole, freut sich über die Kooperation und zukünftige Zusammenarbeit:

„Wir setzen E-Sport bei uns ein, weil das gut zu uns als moderner, regionaler Energiedienstleister und Telekommunikationsanbieter passt. Auch in der Personalarbeit wollen wir neue, interessante Wege gehen, um junge Leute für uns zu begeistern und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Dazu zählt eben auch das Engagement im E-Sport, der uns bei der Personalarbeit unterstützt, sei es bei der Auswahl von Auszubildenden, im Betriebssport oder unserer Positionierung als Arbeitgeber allgemein.“

Dabei betonen die Stadtwerke Flensburg, dass insbesondere der Wertekanon des E-Sports für das Unternehmen einer der wichtigsten Gründe ist, sich in diesem zu engagieren. Katja Baetge, Ausbildungsleiterin bei den Stadtwerken Flensburg, ergänzt: „Aus Flensburg, für Flensburg: Unter diesem Motto übernehmen wir Verantwortung für unsere Region und die Menschen. Wir nutzen E-Sport bei der Ausbildung junger Nachwuchskräfte, um das damit verbundene Wertegefühl zu vermitteln, nämlich, dass Menschen gleichberechtigt und auf Augenhöhe miteinander interagieren und kommunizieren. Darüber hinaus schulen wir über den E-Sport Fähigkeiten und Fertigkeiten.“ „Ferner ist E-Sport eine enorme Chance, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und sich als moderner Arbeitgeber zu zeigen,“ führt Dirk Thole aus.


Foto: E-Sport Landesmeisterschaften in SH

Schleswig-Holstein ist das erste Bundesland, das deutschlandweit über eine offizielle Förderung zum E-Sport verfügt. Daraus sind unter anderem der E-Sport Verband Schleswig-Holstein (EVSH), das Landzentrum für E-Sport und Digitalisierung in Kiel (LEZ SH) sowie vier regionale E-Sport Zentren in Flensburg, Heide, Husum und Mölln erwachsen. Ein essenzieller Bestandteil der Referenzstellung Schleswig-Holsteins in Sachen E-Sport begründet sich auch in den offiziellen Landesmeisterschaften.

Das Finale der letzten Ausgabe der Landesmeisterschaften fand in Kiel statt, konkret im MAX Nachttheater, mit mehreren hundert Zuschauern vor Ort und vor den Monitoren. Auch für das Jahr 2024 ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Turnierserie geplant, die im Spätherbst in den Holstenhallen in Neumünster ausgetragen wird. Die Location im Herzen Schleswig-Holsteins zählt zu den Urgesteinen des nördlichen E-Sports und ist unter anderem durch die NorthCon bekannt, lange Zeit eine der größten Computerspielveranstaltungen Europas.

Verbandsseitig zeichnet Daniela Stahl verantwortlich für die Landesmeisterschaften. Die Kieler E-Sport Expertin weiß um die Wichtigkeit eines ganzheitlichen und nachhaltigen E-Sport Engagements und ist daher begeistert, die Stadtwerke Flensburg an Bord zu wissen:

„Die Stadtwerke Flensburg haben über die vergangenen Jahre gezeigt, dass sie E-Sport aufrichtig und ehrlich unterstützen. Die Kooperation mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem ganz hohen Norden war daher nicht nur folgerichtig, sondern sie wird den E-Sport im Land weiter bündeln und vorantreiben. Darauf freuen wir uns als Verband sehr.“

Die Kooperation ist bereits gestartet und wird in die Landesmeisterschaft 2024 münden. Beide Kooperationspartner haben angekündigt, langfristig miteinander arbeiten zu wollen.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück