- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Straßensperrung Munketoft: Brauerei bereitet Bau des neuen Sudhauses vor
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg – Im Zuge der Bauvorbereitungen für das neue Sudhaus der Flensburger Brauerei kommt es Mitte Februar zu einer temporären Straßensperrung. Wie Pressesprecherin Susanne Hand mitteilte, wird die Straße Munketoft vom 17. bis einschließlich 19. Februar 2025 nicht befahrbar sein. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Copy-Laden, an der Bahnhofstraße und der Kreuzung zur Schleswiger Straße. Anlieger können bis zum Brauereigelände jedoch weiterhin erreichen.
Ein zentraler Bestandteil der Bauarbeiten ist die Versetzung des Trebersilos in den Innenhof der Brauerei – ein aufwendiges Unterfangen, das schweres Gerät erfordert. Dabei wird ein großer Kran das Silo samt Gestell über die Verwaltungsbrücke heben.
Brauerei setzt auf Klimaneutralität bis 2045
Die Flensburger Brauerei verfolgt mit der Errichtung des neuen Sudhauses ein klares Ziel: Reduktion des CO₂-Ausstoßes und eine nachhaltigere Energieversorgung. Bis spätestens 2045 soll die Brauerei klimaneutral arbeiten. Das neue Sudhaus ist dabei ein entscheidender Baustein, um durch eigene Strom- und Wärmeerzeugung unabhängiger zu werden.
So soll das neue Sudhaus der Brauerei aussehen - Foto: Holt & Nicolaisen
In enger Abstimmung mit dem Flensburger Architekturbüro Holt & Nicolaisen sowie der Stadtverwaltung laufen die Planungen für das Bauvorhaben an der Nord-Ostseite des Bestandsgebäudes. Mithilfe modernster Technologien soll die Beheizung der Braugefäße künftig energieeffizienter und weniger abhängig von fossilen Brennstoffen gestaltet werden. Ein besonderes Element ist ein großer Heißwasserspeicher, der überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen speichern und gezielt für Brauprozesse nutzen kann. Zudem ermöglicht das Konzept die Integration weiterer nachhaltiger Wärmequellen wie Wärmepumpen.
Tradition trifft Moderne
„Wir haben uns bewusst für diesen Standort entschieden, um unsere Verbundenheit mit der Stadt Flensburg zu zeigen“, erklärt Sylke Moerke, Geschäftsführerin Technik der Brauerei. Auch optisch soll das neue Sudhaus harmonisch ins Stadtbild passen: Die gelbe, teils denkmalgeschützte Ziegelfassade wird in das architektonische Konzept integriert, während eine großzügige Glasfront spannende Einblicke in die traditionelle Braukunst ermöglicht. Zudem wird das Dach des Gebäudes begrünt, um ökologische Akzente zu setzen.
Mit dieser Investition stärkt die Flensburger Brauerei nicht nur ihre Produktionskapazitäten, sondern auch ihre Rolle als Vorreiter für eine nachhaltige Brauwirtschaft.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-