Temperaturen über 30 Grad erwartet: Wetterdienst warnt vor Belastungen durch Hitze
von Thomsen / Foerde.news
Der Sommer ist zurück - wenn auch offenbar zunächst nur für zwei Tage, dafür aber mit auch für Flensburg ungewöhnlich hohen Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst warnt angesichts der erwarteten Temperaturen vor einer hohen Belastung durch die Hitze.
Bis zu 30 Grad werden für den heutigen Dienstag in der Stadt und dem Umland erwartet - und am Mittwoch soll es mit bis zu 34 Grad noch einmal deutlich wärmer werden.
An den Stränden in Solitüde, Ostseebad und Wassersleben herrschte bereits am Vormittag Hochbetrieb: Viele Menschen hatten sich bereits am Morgen mit Sonnenschirm und Badehandtuch auf den Weg gemacht, um sich einen Platz unweit des kühlen Nasses an der Förde zu sichern - denn bereits um 10.45 Uhr zeigte das Thermometer 25 Grad an.
Durch die plötzlich aus Südwesten hereinströmende Hitze bringt auch große Belastungen für Menschen und Tiere mit sich. Am Dienstagmorgen hat der Deutsche Wetterdienst für Flensburg und die Umgebung eine Hitzewarnung herausgegeben. Die Warnung gilt ab 11:00 Uhr und zunächst bis 19:00 Uhr.
Die Meteorologen warnen vor den Folgen der Hitze und geben gleichzeitig Tipps, um sicher durch die heißen Tage zu kommen:
- Meiden Sie die Hitze!
- Gehen Sie nicht in die direkte Sonne! Achten Sie auch darauf, dass Kinder vor der Sonne geschützt sind.
- Gehen Sie nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) nach draußen!
- Unterlassen Sie große Anstrengungen. Verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien auf die frühen Morgenstunden!
- Halten Sie Ihren Körper kühl und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.
- Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung.
- Nehmen Sie eine kühle Dusche oder ein kühles Bad - auch kalte Arm- und Fußbäder wirken entlastend.
- Trinken Sie ausreichend und regelmäßig - An heißen Tagen ist der Flüssigkeitsbedarf deutlich erhöht.
- Meiden sie Alkohol und bevorzugen sie leichtes Essen
- Halten Sie Ihre Wohnung kühl - Lüften Sie dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen.
- Schützen Sie die Räume nach Möglichkeit vor direkter Sonneneinstrahlung.
Alleinstehende Betagte Menschen und pflegebedürftige Personen sind bei Hitze besonders gefährdet und benötigen unsere Aufmerksamkeit.
Wenn sich bei Ihnen selbst oder bei anderen ungewöhnliche Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Verwirrtheit einstellen, die als Ursache auf die Hitze hindeuten, suchen Sie Schatten auf, lagern Sie den Oberkörper hoch und trinken Sie etwas. Verschaffen Sie etwas Abkühlung, indem Sie beispielsweise ein kühles Tuch auf die Stirn legen.
Kontaktieren Sie einen Arzt und zögern Sie nicht bei Bedarf den Notruf 112 zu wählen.