Verbrannte Banner sorgen für Aufruhr: Parteien rufen zur Teilnahme am Flensburger CSD auf
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg – Flensburg – In der Nacht zum 8. Mai wurden Regenbogenbanner, die symbolträchtig an der Eisenbahnbrücke in der Flensburger Innenstadt hingen, von Unbekannten gestohlen und verbrannt. Diese Banner waren nicht nur eine visuelle Darstellung der laufenden Rainbow Days, sondern auch eine wichtige Botschaft der Solidarität gegenüber der LGBTQIA+-Gemeinschaft in unserer Stadt. Der feige Diebstahl und die Zerstörung dieser Symbole für Vielfalt und Toleranz stellen einen Angriff auf die Werte dar, für die wir als Gesellschaft gemeinsam einstehen.
Der Programmablauf für den CSD am 17. Mai 2024 - Foto: Flensbunt
Als Reaktion auf diesen erschütternden queerfeindlichen Vorfall rufen die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, SSW, FDP, VOLT und DIE LINKE die Bürgerinnen und Bürger Flensburgs auf, am Freitag, den 17. Mai, zahlreich am Christopher Street Day (CSD) teilzunehmen. „Als Flensburger Parteien stehen wir geschlossen gegen jede Form von Hass und Intoleranz“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. „Solche Taten haben in unserer bunten Stadt keinen Platz. Wir stehen solidarisch mit dem Verein FLENSBUNT und den dort ehrenamtlich engagierten Menschen.“
Der Flensburger CSD beginnt am 17. Mai um 14 Uhr auf dem Südermarkt. Der Demonstrationszug startet um 17 Uhr und bietet eine Gelegenheit für alle, Solidarität zu zeigen und sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft stark zu machen.
Die Route läuft vom Südermarkt, Angelburger Straße, Süder- und Norderhofenden, Schiffbrücke, Neue Straße, Norderstraße, Am Nordertor, Schiffbrücke, Neue Straße, Norderstraße über die Große Straße zurück zum Südermarkt. Die Parteien rufen alle Flensburgerinnen und Flensburger dazu auf, sich am CSD zu beteiligen und ein kraftvolles Signal der Unterstützung für die LGBTQIA+-Gemeinschaft zu senden.
„Wir stehen zusammen und zeigen: FLENSBURG IST BUNT!“