- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Verkehrsupdate: Bauarbeiten und Umleitungen in Flensburg
von Thomsen / Foerde.news

In Flensburg sind derzeit zahlreiche Straßenbaustellen in Betrieb, die den Verkehrsfluss in der Stadt erheblich beeinträchtigen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der aktuellen Verkehrssituation, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Vollsperrung am Süderhofenden:Das TBZ-Flensburg, das für die B199 zuständig ist, hat angekündigt, dass der Kreuzungsbereich Süderhofenden/Angelburger Straße vom 5. bis 7. August voll gesperrt wird. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Autofahrer, die in Richtung Süden (Deutsches Haus) unterwegs sind, werden dabei in den Gegenverkehr auf einer Spur umgeleitet.
Ersatzhaltestellen für Buslinien:
Da die Busse der Aktiv Bus die Angelburger Straße bis zum Südermarkt nicht befahren können, werden Ersatzhaltestellen für die Linien 2, 10 und 11 zwischen der Dr.-Todsen-Straße und der Roten Straße gegenüber dem Deutschen Haus eingerichtet.
Weitere Baustellen:Der Radweg an der Straße „Zur EXE“ wird weiterhin saniert und erneuert, was stadtauswärts zu erheblichem Rückstau führt. Die Bauarbeiten sollen bis zum 30. September abgeschlossen sein. Zudem ist die Glücksburger Straße zwischen dem Adelbyer Kirchenweg und der Philipp-Lassen-Koppel aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Fernwärmeleitungen gesperrt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 31. Oktober andauern.
Wir empfehlen allen Verkehrsteilnehmern, diese Baustellen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und nach Möglichkeit alternative Wege zu nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-